// Check if the article Layout ?>
Detailgetreue Sanierung

Rote Vormauerklinker und grün glasierte Sohlbänke aus Formziegeln prägen eine für die Gründerzeit typische Industriefassade im Frankfurter Ostend, die im Auftrag der Bauherrengemeinschaft Henryk und Maik Sznap vom Büro Karl Dudler Architekten aufwendig saniert wurde. Um die Originalfarbe bestimmen zu können, wurden die Außenwände aufwendig mit einer Salzwasserlösung gereinigt. Während die Fassade vor allem im unteren Bereich zum Teil mit Klinkern im neuen Reichsformat (RF) ausgebessert werden musste, wurden beim neu errichteten fünften Geschoss ausschließlich Normalformate verarbeitet. In Farbe und Form angepasst, fällt der Unterschied zwischen alten und neuen Bereichen kaum auf. Bei nahezu allen Fensterbänken entschied sich das Büro für eine hundertprozentige Rekonstruktion. Die Anfertigung der Sonderformate nach Originalmuster übernahm die Wienerberger-Manufaktur im Werk Buchwäldchen, welche sich auf individuelle Detaillösungen spezialisiert hat. Um die sanierten Fassade langfristig zu schützen, wurde diese vor und nach der Sanierung mithilfe eines Schlämmverfahrens verfugt. Während dieser hydrophobierenden Abdichtung wird die Oberflächenspannungsdifferenz zwischen Baustoff und Wasser stark erhöht, sodass Wasser am Wandbildner abperlt und nicht eindringen kann. Ein bewusst gewählter Kontrast zur historischen Fassade ist die Aufstockung – ein ringsum verglastes Geschoss, welches dem Baukörper eine moderne Ausstrahlung verleiht.