// Check if the article Layout ?>
Die Aufgabe war, sich in einem generationenübergreifenden Zeitraum inter-disziplinär und nachhaltig mit dem Thema „Planen, Bauen und Wohnen im Jahr 2046“ auseinanderzusetzen. Insgesamt 51 Nachwuchs-Wissenschaftler haben teilgenommen, fünf interdisziplinäre Teams wurden ausgezeichnet.
Preisträger des mit 9.000 Euro dotierten ersten Deutschen Bauforschungs-Nachwuchspreises sind Chris Middleton (Architektur), Adam Sello (Psycho-logie) und Karim El-Ishmawi (Stadtplanung) mit ihrer Zukunftsversion: Berlin-Havanna – Seniorenstege im Jahr 2046 in Berlin. Ihre Vision reich-ten die Preisträger als Film ein, der das Leben in der Seniorenstege aus Sicht zweier Wachschutzangestellter anschaulich präsentiert. >> mehr unter bauforschung.de
Deutscher Bauforschungs-Nachwuchspreis

Die Aufgabe war, sich in einem generationenübergreifenden Zeitraum inter-disziplinär und nachhaltig mit dem Thema „Planen, Bauen und Wohnen im Jahr 2046“ auseinanderzusetzen. Insgesamt 51 Nachwuchs-Wissenschaftler haben teilgenommen, fünf interdisziplinäre Teams wurden ausgezeichnet.
Preisträger des mit 9.000 Euro dotierten ersten Deutschen Bauforschungs-Nachwuchspreises sind Chris Middleton (Architektur), Adam Sello (Psycho-logie) und Karim El-Ishmawi (Stadtplanung) mit ihrer Zukunftsversion: Berlin-Havanna – Seniorenstege im Jahr 2046 in Berlin. Ihre Vision reich-ten die Preisträger als Film ein, der das Leben in der Seniorenstege aus Sicht zweier Wachschutzangestellter anschaulich präsentiert. >> mehr unter bauforschung.de