Dominoeffekt der Kupfersäulen: Business Innovation Hub von BIG und Goody Clancy

Foto: Max Touhey
Der in Kupfer eingekleidete »Business Innovation Hub« von BIG-Bjarke Ingels Group und Goody Clancy ist die neue Erweiterung der Isenberg School of Management, University of Massachusetts Amherst. Auf der Nordseite entfaltet sich nun ein mehrstöckiger Ausbau, der sich nach einer 270 Grad Rotation an das bestehende Gebäude aus dem Jahre 1964 rückkoppelt.
Die ehemals lineare Kubatur der Isenberg School of Management wird so in eine kurvenförmige Struktur gebogen, die gleichzeitig einen begrünten Innenhof ausformt. Alternierend vertikal angeordnete Kupfersäulen durchziehen die Fassade des »Business Innovation Hub« in einer allmählich kippenden Bewegung. Mitten im Fall bricht der Dominoeffekt ab - der kinetische Moment wird festgehalten - und lässt auf diese Weise die Form des dreieckigen Glaseingangs entstehen.
Das zwischen den Säulen eintretende Tageslicht erhellt das mehrstöckige Atrium, wo Interaktionen, Zusammenarbeit und zufällige Begegnungen in den Learning Commons im Vordergrund stehen. Eine kupferne Hauptbrücke sowie eine kleinere, verglaste Brücke verbinden über zwei Wege das ursprüngliche Gebäude der Isenberg School of Management mit dem neuen »Business Innovation Hub«.