// Check if the article Layout ?>
Ein Rückblick: Tag der Stahl.Architektur 2016
Auditorium beim Vortrag von Prof. Mike Schlaich
Höhepunkt war die Verleihung des Deutschen Stahlbaupreises 2016 und des BMUB-Sonderpreises für nachhaltige Stahlarchitektur durch Staatssekretär Gunther Adler. In seiner Ansprache betonte Adler: »Es war uns wichtig, das Thema nachhaltiges Bauen und schonender Umgang mit vorhandener Bausubstanz zu einem Schwerpunkt des Wettbewerbs zu machen.«
Die Architektin Dagmar Pasch, Projekt- und Büroleiterin Köln von kister scheithauer gross architekten und stadtplaner, nahm stellvertretend für Prof. Johannes Kister den Sonderpreis entgegen. Im Anschluss stellte sie zusammen mit dem beteiligten Tragwerksplaner Prof. Rainer Hempel von HIG Hempel Ingenieure Köln das Projekt »Revitalisierung des Gerling-Hochhauses in Köln« vor.
Der Stahlbaupreis ging an Ackermann Architekten aus München für ihr Serviceteilecenter der Firma Rational in Landsberg am Lech. »Ackermann Architekten haben mit ihrem Projekt ein Stück Stahl-Architekturgeschichte geschrieben«, betonte Dr. Bernhard Hauke, Geschäftsführer von bauforumstahl, bei der feierlichen Übergabe. Der Architekt Peter Ackermann nahm den Preis persönlich entgegen und stellte zusammen mit seinem Bruder Prof. Christoph Ackermann, dem beteiligten Tragwerksplaner aus dem gleichnamigen Ingenieurbüro, das Siegerprojekt vor. »Das Gebäude überzeugte die Jury durch seine klar ablesbaren Volumina, seine schlüssige Fassadengestaltung, und die Gestaltung seines formgebenden Stahltragwerks. Die Stahlbauweise ermöglicht kurze Bauzeiten und erfüllt alle Anforderungen an den Brandschutz.« erklärte der Juryvorsitzende Prof. Eckhardt Gerber.
Im Anschluss sind alle prämierten Projekte vom Preis und Förderpreis zusammen mit den Gewinnern vom Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues auf einer Wanderausstellung an Hochschulen, Architekten –und Ingenieurkammern in der ganzen Republik zu sehen. Aktuelle Termine befinden sich unter http://bauforumstahl.de/veranstaltungen.
Das Büro Ackermann Architekten besteht in zweiter Generation in München. Peter Ackermann ist seit 1993 als Partner im damaligen Büro Kurt Ackermann und Partner tätig. Vorher arbeitete er für Richard Meier + Partner in New York und beim Renzo Piano Building Workshop in Genua. Sein Studium absolvierte Peter Ackermann an der Technischen Universität München und an der Akademie der Bildenden Künste in Wien, wo er als Meisterschüler bei Gustav Peichl studierte. Das Büro Ackermann Architekten beschäftigt sich seit seinem Bestehen immer wieder mit dem Thema Stahlbau in der Architektur. Zu seinen herausragenden Projekten in München zählt unter anderem das Eislaufzelt am Olympiapark.
Die Architektin Dagmar Pasch, Projekt- und Büroleiterin Köln von kister scheithauer gross architekten und stadtplaner, nahm stellvertretend für Prof. Johannes Kister den Sonderpreis entgegen. Im Anschluss stellte sie zusammen mit dem beteiligten Tragwerksplaner Prof. Rainer Hempel von HIG Hempel Ingenieure Köln das Projekt »Revitalisierung des Gerling-Hochhauses in Köln« vor.
Der Stahlbaupreis ging an Ackermann Architekten aus München für ihr Serviceteilecenter der Firma Rational in Landsberg am Lech. »Ackermann Architekten haben mit ihrem Projekt ein Stück Stahl-Architekturgeschichte geschrieben«, betonte Dr. Bernhard Hauke, Geschäftsführer von bauforumstahl, bei der feierlichen Übergabe. Der Architekt Peter Ackermann nahm den Preis persönlich entgegen und stellte zusammen mit seinem Bruder Prof. Christoph Ackermann, dem beteiligten Tragwerksplaner aus dem gleichnamigen Ingenieurbüro, das Siegerprojekt vor. »Das Gebäude überzeugte die Jury durch seine klar ablesbaren Volumina, seine schlüssige Fassadengestaltung, und die Gestaltung seines formgebenden Stahltragwerks. Die Stahlbauweise ermöglicht kurze Bauzeiten und erfüllt alle Anforderungen an den Brandschutz.« erklärte der Juryvorsitzende Prof. Eckhardt Gerber.
Im Anschluss sind alle prämierten Projekte vom Preis und Förderpreis zusammen mit den Gewinnern vom Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues auf einer Wanderausstellung an Hochschulen, Architekten –und Ingenieurkammern in der ganzen Republik zu sehen. Aktuelle Termine befinden sich unter http://bauforumstahl.de/veranstaltungen.
Das Büro Ackermann Architekten besteht in zweiter Generation in München. Peter Ackermann ist seit 1993 als Partner im damaligen Büro Kurt Ackermann und Partner tätig. Vorher arbeitete er für Richard Meier + Partner in New York und beim Renzo Piano Building Workshop in Genua. Sein Studium absolvierte Peter Ackermann an der Technischen Universität München und an der Akademie der Bildenden Künste in Wien, wo er als Meisterschüler bei Gustav Peichl studierte. Das Büro Ackermann Architekten beschäftigt sich seit seinem Bestehen immer wieder mit dem Thema Stahlbau in der Architektur. Zu seinen herausragenden Projekten in München zählt unter anderem das Eislaufzelt am Olympiapark.