Eine Bühne für alle: Bristol Old Vic von Haworth Tompkins

Foto: Fred Howarth
Für das denkmalgeschützte »Bristol Old Vic«, eines der ältesten Theaterbühnen im englischsprachigen Raum, hat das Architekturbüro Haworth Tompkins ein neues Foyer und Studiotheater fertiggestellt. Galerien zwischen den Etagen, gewundene Holztreppen und Aussichtsplattformen prägen den mit Bauholz und Glas verkleideten Innenraum.
Herzstück des Projekts ist ohne Zweifel die alte Fassade des georgischen Auditoriums, die nun erstmals von der Straße aus sichtbar ist. Ein großer Lichtschacht beleuchtet das Mauerwerk, während einzelne Fensterelemente und Treppenaufgänge das historische Bauelement durchbrechen. Die neue gestaltete Straßenfassade hingegen ist als öffentliches Kunstwerk konzipiert. Die beweglichen Fensterläden enthalten den Text der Eröffnungsrede des »Bristol Old Vic« von David Garrick aus dem Jahre 1766 sowie ein Gedicht des Stadtpoeten Miles Chambers. Beide Texte unterstreichen die Bedeutung der langen Geschichte des Theaters.
Im ehemaligen Fasslager, neben dem Hauptfoyer, befindet sich das neue Studiotheater, das ebenfalls auf die historischen Wandflächen des 252 Jahre alten Juwels zurückgreift, so Tom Morris, Bristol Old Vic Artistic Director.
Weitere Informationen:
Architects: Haworth Tompkins, Beatie Blakemore, Tom Gibson, Toby Johnson, Will Mesher, Michael Putman, Steve Tompkins, Roger Watts
Main Contractor: Gilbert-Ash
Theatre Consultant: Charcoalblue
Structural Engineer: Momentum
Service Engineer: Max Fordham
Acoustic Engineer: Charcoalblue
Quantity Surveyor: Gardiner and Theobold
Contract Administrator: GVA Acuity
Client representative/PM: Plann