Eine Pfeilspitze aus Betonfertigteilen
Foto: Oliver Betz, Betz Architekten Planungsgesellschaft, München
Die dreigeschossige »Pfeilspitze« entstand aufgrund nicht veränderbarer Kanal- und Wasserleitungen, die eine Überbauung nur in einem eingeschränkten Bereich zuließen. Aus statischen Gründen wurde für das Gebäude Beton verwendet. Die Betonfertigteile für die Deckenstreifen auf der Westseite sowie für die Balkone und das auskragende Dach auf der Ostseite sollten möglichst filigran und schlank wirken. Darüber hinaus mussten diese Fertigteile zur Vermeidung von Wärmebrücken mittels speziell entwickelter, tragender Wärmedämmelemente vom Typ Schöck Isokorb vor der tragenden Konstruktion des Gebäudes angebracht werden. Am Ende kamen 80 unterschiedliche Varianten dieser Dämmelemente zum Einsatz, die vom Tragwerksplaner entwickelt und ausgeschrieben wurden. Sie tragen die Lasten der Balkone und Decken weit in das Gebäude hinein ab. Um den Wasserablauf sicherzustellen, erhielten die Betonfertigteile für die Balkone ein Gefälle und Tropfnasen. Alle Betonfertigteile wurden von der Firma Siegl Fertigteile und Beton produziert. Die größten Teile für die Balkone und das Dach auf der Ost- und die Deckenstreifen auf der Westseite weisen jeweils eine Länge von 4 bis 5 m auf.
www.beton.org