// Check if the article Layout ?>
Energieeffizient bauen mit Holz
Am 4. und 5. Mai dieses Jahres findet der 4. Europäische Kongress für energieeffizientes Bauen mit Holz (EBH) in Köln Gürzenich statt. Er richtet sich an alle, die sich in den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen oder Planung mit dem Bau- und Werkstoff Holz befassen.
Traditionell eher im Süden Deutschlands angewandt, wird der Holzbau inzwischen auch im Westen und Norden immer beliebter. Dabei ist es nicht mehr nur das klassische Eigenheim, das aus Holz entsteht, sondern auch große Gebäude wie Gewerbe- und Dienstleistungsbauten.
Vor diesem Hintergrund überrascht die Standortwahl für den EBH-Kongress nicht: Der Kölner Gürzenich wird am 4. und 5. Mai Schauplatz dieser international besetzten Veranstaltung sein. Zudem wird am 3. Mai ein Exkursionstag angeboten, bei dem die Teilnehmer das Peek & Cloppenburg-„Weltkaufhaus“ von Renzo Piano sowie die erst vor Kurzem mit Holzbau-Elementen sanierte und erweiterte „Ford-Siedlung“ in Köln besichtigen werden.
Das Kongressprogramm selbst geht weit über den reinen Holzbau hinaus und umfasst auch Themen aus der Gebäude- technik, speziell der Solarenergie, der Geothermie und der Biomasse-Feuerung.
Die Themen im Einzelnen:
Wirtschaft – Energie – Bau
Nachverdichtung: Aufstocken und Anbauen
Fassadensanierung: Gestaltung und Vorfertigung
Sommerlicher Wärmeschutz
Gebäudetechnik und Energieeffizienz
Nachhaltige Architektur im Gewerbe- und Industriebau
Brettsperrholz in der planerischen Anwendung und gestalterischen Umsetzung
Holz, der CO2-neutrale Energieträger
Solarenergie und Geothermie in der Umsetzung
Architektur in der gesamtheitlichen Betrachtung
Wirtschaft – Energie – Bau
Nachverdichtung: Aufstocken und Anbauen
Fassadensanierung: Gestaltung und Vorfertigung
Sommerlicher Wärmeschutz
Gebäudetechnik und Energieeffizienz
Nachhaltige Architektur im Gewerbe- und Industriebau
Brettsperrholz in der planerischen Anwendung und gestalterischen Umsetzung
Holz, der CO2-neutrale Energieträger
Solarenergie und Geothermie in der Umsetzung
Architektur in der gesamtheitlichen Betrachtung
Termin und Ort:
4./5. Mai 2011,
Gürzenich Köln, Martinstraße 29-37, DE-50667 Köln
Teilnahmegebühren:
nur Mittwoch, 4. Mai 2011: € 235,-
nur Donnerstag, 5. Mai 2011: € 195,-
ganze Veranstaltung, 4./5. Mai 2011: € 360,-
Die Preise (exkl. MwSt.) verstehen sich inklusive aller angegebenen Mittag- und Abendessen sowie der Tagungsdokumentation.
4./5. Mai 2011,
Gürzenich Köln, Martinstraße 29-37, DE-50667 Köln
Teilnahmegebühren:
nur Mittwoch, 4. Mai 2011: € 235,-
nur Donnerstag, 5. Mai 2011: € 195,-
ganze Veranstaltung, 4./5. Mai 2011: € 360,-
Die Preise (exkl. MwSt.) verstehen sich inklusive aller angegebenen Mittag- und Abendessen sowie der Tagungsdokumentation.
Anmeldung über:
Landesbeirat Holz NRW
Frau Ingrid Andersen Mengel
Poststrasse 7
DE-57392 Schmallenberg
T +49 (0)2972 96 25 40
F +49 (0)2972 96 25 42
Mengel (at) landesbeiratholz-nrw.de
Anmeldung über das Internet und weitere Informationen
Landesbeirat Holz NRW
Frau Ingrid Andersen Mengel
Poststrasse 7
DE-57392 Schmallenberg
T +49 (0)2972 96 25 40
F +49 (0)2972 96 25 42
Mengel (at) landesbeiratholz-nrw.de
Anmeldung über das Internet und weitere Informationen