// Check if the article Layout ?>
Energieeffiziente Sanierung: Prinzipien - Aufgaben - Möglichkeiten
In der Vergangenheit weckten Sanierungsaufgaben erst dann das Interesse des Architekten, wenn es sich um denkmalgeschützte oder bedeutungsvolle Sonderbauten handelte, wobei die energetische Sanierung meist zweitrangig behandelt wurde.
Die energetische Verbesserung entwickelte sich jedoch von einer »nice-to-have«-Attitüde zu einem unverzichtbaren Bestandteil und immer öfter sogar zum eigentlichen Auslöser von Sanierungsmaßnahmen. Inzwischen zeigen auch genügend Beispiele, dass energetische Sanierung und anspruchsvolle architektonische Haltung kein Widerspruch ist.