// Check if the article Layout ?>
Energiesalon 2010
Ab dem 8. September 2010 findet im Architektursalon Zürich wieder die Veranstaltungsreihe „Energiesalon“ zum nachhaltigen Städtebau statt. Der Schwerpunkt der Referate und Podiumsdiskussionen liegt auf der Stadtentwicklung Zürichs.
Welche Maßnahmen zur Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind in bestehenden Stadtstrukturen sinnvoll? Und welchen kulturellen Wert hat der Erhalt der Bausubstanz für unsere Städte?
Letztlich geht es im Energiesalon 2010 darum, Strategien für zukunftsfähige Stadtstrukturen zu diskutieren – und dabei der Frage nachzugehen, wie sich die Stadt und deren architektonischer Ausdruck im Zeichen der Nachhaltigkeit verändern wird.
Da die Platzzahl der Teilnehmer beschränkt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung erbeten.
Veranstaltungen:
08.09.2010, 18:30 Uhr
Salon 9: Zürich West mit Schwerpunkt Toni-Areal
Impulsreferat von Christof Zollinger:
«Vom Milchverarbeitungsbetrieb zur Fachhochschule»
Es diskutieren unter der Leitung von Karin Salm, Kulturredaktorin Schweizer Radio DRS 2:
Salon 10: Strategien zur nachhaltigen Stadtentwicklung im Innern
Impulsreferat von Philipp Klaus:
«Strategien zur nachhaltigen Stadtentwicklung im Innern»
Es diskutieren unter der Leitung von Karin Salm, Kulturredaktorin Schweizer Radio DRS 2:
Salon 11: CO2-neutrales Quartier: Sihl-Manegg Zürich
Impulsreferat von Andreas Binkert:
«CO2-neutrales Quartier: Sihl-Manegg Areal Zürich»
Es diskutieren unter der Leitung von Karin Salm, Kulturredaktorin Schweizer Radio DRS 2:
Veranstalter:
Architekturforum Zürich, Energiekonzepte AG, Bob Gysin + Partner AG Architekten
Ort:
Architekturforum Zürich, Brauerstraße 16, 8004 Zürich
Teilnahme:
CHF 15,-
zur Anmeldung
Weitere Informationen
Letztlich geht es im Energiesalon 2010 darum, Strategien für zukunftsfähige Stadtstrukturen zu diskutieren – und dabei der Frage nachzugehen, wie sich die Stadt und deren architektonischer Ausdruck im Zeichen der Nachhaltigkeit verändern wird.
Da die Platzzahl der Teilnehmer beschränkt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung erbeten.
Veranstaltungen:
08.09.2010, 18:30 Uhr
Salon 9: Zürich West mit Schwerpunkt Toni-Areal
Impulsreferat von Christof Zollinger:
«Vom Milchverarbeitungsbetrieb zur Fachhochschule»
Es diskutieren unter der Leitung von Karin Salm, Kulturredaktorin Schweizer Radio DRS 2:
- Christof Zollinger, EM2N Architekten, Zürich
- Frank Argast, Amt für Städtebau der Stadt Zürich
- Martin Hofmann, Mitglied der Geschäftsleitung Allreal Generalunternehmung AG, Zürich
- Martin Jakob, TEP Energy GmbH, Zürich
Salon 10: Strategien zur nachhaltigen Stadtentwicklung im Innern
Impulsreferat von Philipp Klaus:
«Strategien zur nachhaltigen Stadtentwicklung im Innern»
Es diskutieren unter der Leitung von Karin Salm, Kulturredaktorin Schweizer Radio DRS 2:
- Philipp Klaus, INURA Zürich Institut
- Peter Lehmann, CIO Swiss Prime Site AG, Olten
- Giovanni Menghini, Kantonale Denkmalpflege Zürich
- Stephan Rutz, Rutz Architekten, Zürich
Salon 11: CO2-neutrales Quartier: Sihl-Manegg Zürich
Impulsreferat von Andreas Binkert:
«CO2-neutrales Quartier: Sihl-Manegg Areal Zürich»
Es diskutieren unter der Leitung von Karin Salm, Kulturredaktorin Schweizer Radio DRS 2:
- Andreas Binkert, Nüesch Development AG, Zürich
- Sebastian El khouli, BGP Architekten, Zürich
- Heinrich Gugerli, Leiter Fachstelle Nachhaltiges Bauen, Amt für Hochbauten der Stadt Zürich
- Hanspeter Oester, agps.architecture, Zürich/Los Angeles
Veranstalter:
Architekturforum Zürich, Energiekonzepte AG, Bob Gysin + Partner AG Architekten
Ort:
Architekturforum Zürich, Brauerstraße 16, 8004 Zürich
Teilnahme:
CHF 15,-
zur Anmeldung
Weitere Informationen