// Check if the article Layout ?>
Eröffnung des Bergrestaurants w11

Am 13. Dezember 2008 eröffnet offiziell der Neubau des Bergrestaurant w11 im Österreichischen Spittal am Semmering. Auf 1639 Meter Höhe entstand nach Plänen der Architektin Silvia Fracaro der Neubau in Niedrigenergiebauweise.
Wesentlich für die Planung des Bergrestaurants w11, eine Abkürzung für „Weissenelf“, ist die Lage mit der konsequenten Ausrichtung nach Süden und mit großen Fensterflächen für Licht und Sonne in den Wintermonaten. Nach Norden hin gibt eine verglaste Box den Blick über Veitsch und Rax bis zu Hochschwab und Ötscher frei.
Erdberührende Bauteile der Hütte wurden in Stahlbeton, auskragende und darüber liegende Baukörper in Stahl- und Holzmischbauweise (Fertigteilelemente) errichtet. Die Fassadenverkleidung besteht aus Lärchen-Holzbauplatten.
Durch eine konsequente Planung als kompakte Baukörper konnte die Bergstation und das Restaurant in Niedrigenergiebauweise errichtet werden. Effiziente Wärmerückgewinnungssysteme aus diversen technischen Einrichtungen sowie eine hohe thermische Qualität der Gebäudehülle wurden eingeplant und realisiert. Die Beheizung erfolgt über Bauteilaktivierung mit zwei Holzpellet-Anlagen.