Erweiterte Produktpalette: Fichten-Furnierschichtholz

Foto: Pollmeier
Fichten-Furnierschichtholz ist ein Werkstoff, der im konstruktiven Holzbau für viele Standardbauteile in nicht sichtbaren Bereichen genutzt wird. Buchen-Furnierschichtholz kommt hingegen vorwiegend für sichtbare Holzkonstruktionen und hoch belasteten Einzelbauteilen zum Einsatz. Der Hersteller bietet das neue Fichten-Furnierschichtholz in verschiedenen Festigkeitsklassen sowohl als ausschließlich längslagiges Produkt als auch mit Querlagen an.
Das Buchen-Furnierschichtholz von Pollmeier ist nach eigenen Angaben bis heute der einzige konstruktive Werkstoff, der industriell aus Laubholz hergestellt wird. Die BauBuche kommt sowohl im Ingenieurholzbau als auch im Innenausbau zum Einsatz.