// Check if the article Layout ?>
Gehry präsentiert Entwurf für Serpentine Gallery Pavillon 2008

Seit dem Jahr 2000 lässt die berühmte Londoner Kunstgalerie Serpentine jedes Jahr von mindestens einem berühmten Architekten einen Ausstellungspavillon entwerfen. Nach Hadid, Siza, Libeskind oder Niemeyer stellte nun Frank O. Gehry seinen Entwurf für den Serpentine Gallery Pavillon 2008 vor.
Der Serpentine Gallery Pavillon wird das erste Werk des berühmten kanadischen Architekten in London sein. Zum ersten Mal arbeitete er hier mit seinem Sohn, Samuel Gehry zusammen. Ebenso sind an dem Projekt die „Hausarchitekten“ der Serpentine Gallery Pavillons, Arup beteiligt. Wann der Bau errichtet und eröffnet wird, wurde noch nicht bekannt gegeben. Die Serpentine Gallery Pavillons der letzten Jahre waren:
2007
Olafur Eliasson und Kjetil Thorsen
Olafur Eliasson und Kjetil Thorsen
Installation von Zaha Hadid Architects
2006
Rem Koolhaas und Cecil Balmond, mit Arup
Rem Koolhaas und Cecil Balmond, mit Arup
Bereits im Januar wurde bekannt gegeben, dass Frank O. Gehry der Baumeister des neuesten Serpentine Gallery Pavillons sein wird, nun enthüllte er auch sein Modell dazu. Es handelt sich dabei um eine Konstruktion aus Holzbohlen und Glasflächen, die scheinbar willkürlich in verschiedene diagonale Richtungen angeordnet sind, und so eine lebendige Struktur mit starkem drei-dimensionalen Charakter erschaffen. Der Architekt bescheinigt seiner Konstruktion zusätzlich die Eigenschaft eines Amphitheaters, und will diese um fünf Treppenelemente an den Seiten des Baus ergänzen. Mit diesen erhobenen Sitzstufen soll zum einen ein Verbindungselement und Übergang zwischen dem Park und dem Hauptraum entstehen, gleichzeitig stellen sie Aussichtspunkte und Orte für Events verschiedener Art dar.
2005
Alvaro Siza und Eduardo Souto de Moura mit Cecil Balmond – Arup
Alvaro Siza und Eduardo Souto de Moura mit Cecil Balmond – Arup
2003
Oscar Niemeyer
Oscar Niemeyer
2002
Toyo Ito mit Arup
Toyo Ito mit Arup
2001
Daniel Libeskind mit Arup
Daniel Libeskind mit Arup
2000
Zaha Hadid
Zaha Hadid