// Check if the article Layout ?>
Gesünder bauen lernen in München

Dass das Thema Gesundheit auch im Bauwesen immer mehr Bedeutung gewinnt, belegt schon die stark steigende Anzahl von Produkten und Labels, die für sich in Anspruch nehmen, „Wohngesundheit“ oder Ähnliches zu fördern. Aber längst nicht alles, was da feilgeboten wird, kann diesen Anspruch auch einlösen. Und wer in diesem Bereich nicht einhalten kann, sieht sich schnell mit Regressansprüchen konfrontiert.
Darüber, wie sich gesündere Bauten auf verlässliche Weise planen und erstellen lassen, will im Mai das 1. Symposium Gesund Bauen, Wohnen, Arbeiten des Bauzentrums München informieren. Die Veranstaltung befasst sich mit einer breiten Themenpalette, die von der Auswahl der „richtigen“ Baumaterialien über die Beleuchtung, Beheizung und Belüftung bis zu medizinischen Kenntnissen und Analysemethoden zur Qualitätsbestimmung der Raumluft reicht. Ein besonderes Augenmerk haben die Veranstalter auch Fragen der Rechtssicherheit und Qualitätskontrolle gelegt – denn wie leicht gelangen bei unachtsamer Beschaffung und Bauausführung doch Schadstoffquellen ins Gebäude, die sich später kaum noch (oder nur zu hohen Kosten) lokalisieren und entfernen lassen.
Das zweitägige Veranstaltungsprogramm beginnt am Freitag mit vier Seminaren und geht anschließend in eine Abendveranstaltung über. Am Samstag wechseln sich Plenarvorträge und Intensiv-Workshops ab. Eine Posterpräsentation und eine Produktausstellung runden das Veranstaltungsprogramm ab.
1. Symposium Gesund Bauen, Wohnen, Arbeiten
Termin: Freitag, 11. Mai und Samstag,12. Mai 2012
Ort: Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10,
Eintrittspreise:
2-Tages-Karte:145 Euro pro Person
1-Tages-Karte nur für Freitag, 11. Mai 2012:
100 Euro pro Person, inkl. Verköstigung bei Abendveranstaltung
Karte nur für Seminare am Freitag, 11. Mai 2012:
40 Euro pro Person und Seminar
Karte nur für Abendveranstaltung am Freitag, 11. Mai 2012:
60 Euro pro Person, inkl. Verköstigung
1-Tages-Karte nur für Symposium am Samstag, 12. Mai 2012:
70 Euro pro Person und Tag, ohne Verköstigung
Weitere Informationen und Programm-Download
Darüber, wie sich gesündere Bauten auf verlässliche Weise planen und erstellen lassen, will im Mai das 1. Symposium Gesund Bauen, Wohnen, Arbeiten des Bauzentrums München informieren. Die Veranstaltung befasst sich mit einer breiten Themenpalette, die von der Auswahl der „richtigen“ Baumaterialien über die Beleuchtung, Beheizung und Belüftung bis zu medizinischen Kenntnissen und Analysemethoden zur Qualitätsbestimmung der Raumluft reicht. Ein besonderes Augenmerk haben die Veranstalter auch Fragen der Rechtssicherheit und Qualitätskontrolle gelegt – denn wie leicht gelangen bei unachtsamer Beschaffung und Bauausführung doch Schadstoffquellen ins Gebäude, die sich später kaum noch (oder nur zu hohen Kosten) lokalisieren und entfernen lassen.
Das zweitägige Veranstaltungsprogramm beginnt am Freitag mit vier Seminaren und geht anschließend in eine Abendveranstaltung über. Am Samstag wechseln sich Plenarvorträge und Intensiv-Workshops ab. Eine Posterpräsentation und eine Produktausstellung runden das Veranstaltungsprogramm ab.
1. Symposium Gesund Bauen, Wohnen, Arbeiten
Termin: Freitag, 11. Mai und Samstag,12. Mai 2012
Ort: Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10,
Eintrittspreise:
2-Tages-Karte:145 Euro pro Person
1-Tages-Karte nur für Freitag, 11. Mai 2012:
100 Euro pro Person, inkl. Verköstigung bei Abendveranstaltung
Karte nur für Seminare am Freitag, 11. Mai 2012:
40 Euro pro Person und Seminar
Karte nur für Abendveranstaltung am Freitag, 11. Mai 2012:
60 Euro pro Person, inkl. Verköstigung
1-Tages-Karte nur für Symposium am Samstag, 12. Mai 2012:
70 Euro pro Person und Tag, ohne Verköstigung
Weitere Informationen und Programm-Download