// Check if the article Layout ?>
Bilder: modulorbeat, Münster
In direkter Nachbarschaft zum Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte und dem Projektbüro der Ausstellung entstand ein zwölf Meter hoher Kubus namens „switch+“, der allseitig mit einer Kupfer-Aluminium-Legierung bekleidet wurde. Die mit unterschiedlich großen Löchern perforierte Fassade gestattet aus jeder Perspektive überraschende Durchblicke und funktioniert als eine Art „urbane Weiche“. Ein beweglicher Teil des Pavillons verändert je nach Stellung die Wegbeziehungen des Platzes und somit auch die Nutzung und Wahrnehmung des öffentlichen Raumes. Das Innere des Baukörpers bietet ausreichend Platz für wichtige Servicebereiche wie Besucherinformation, Katalogverkauf und Café. >> mehr unter modularbeat.de
Goldener Pavillon für Münster

Bilder: modulorbeat, Münster
In direkter Nachbarschaft zum Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte und dem Projektbüro der Ausstellung entstand ein zwölf Meter hoher Kubus namens „switch+“, der allseitig mit einer Kupfer-Aluminium-Legierung bekleidet wurde. Die mit unterschiedlich großen Löchern perforierte Fassade gestattet aus jeder Perspektive überraschende Durchblicke und funktioniert als eine Art „urbane Weiche“. Ein beweglicher Teil des Pavillons verändert je nach Stellung die Wegbeziehungen des Platzes und somit auch die Nutzung und Wahrnehmung des öffentlichen Raumes. Das Innere des Baukörpers bietet ausreichend Platz für wichtige Servicebereiche wie Besucherinformation, Katalogverkauf und Café. >> mehr unter modularbeat.de