// Check if the article Layout ?>
Holz - Nachhaltiges Bauen in Finnland

Ökologische Architektur, Holzbau und Umweltanalysen wurden in Finnland in den letzten Jahren gezielt weiterentwickelt und Holzhausgebiete bewusst geplant. Die Ausstellung zeigt ökologische Holzarchitektur aus Finnland und präsentiert die aktuellen Entwicklungen in der Holzbauweise.
Eröffnung: Dienstag, 13.November 2012, 17:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 13.- 30. November 2012
Ort: Foyer der Universitätsbibliothek Siegen, Adolf-Reichwein-Str. 2, 57076 Siegen-Weidenau
Ausstellungsdauer: 13.- 30. November 2012
Ort: Foyer der Universitätsbibliothek Siegen, Adolf-Reichwein-Str. 2, 57076 Siegen-Weidenau
Klimawandel und Ökologie, aber auch Themen wie Design, nordische Architektur und Wohnkomfort stehen im Zentrum dieser Ausstellung. Holz als Baumaterial spielt in Finnland traditionellerweise eine wichtige Rolle – auch im städtischen Kontext. Wie zukunftsgerichtetes Bauen in Holz sein kann, zeigt die vom finnischen Architekten Kimmo Kuismanen konzipierte Wanderausstellung.
Dabei geht es um ökologische Aspekte des Bauens, Holzbau und Entwicklungen von Umweltanalysen, die in Finnland in den letzten Jahren gezielt weiterentwickelt werden, sowie auch Wohnkultur und Wirtschaftlichkeit. Die Ausstellung thematisiert diese Bandbreite, angefangen von dem Einfluss des Klimawandels auf die bebaute Umwelt und der Rolle der Wälder und des Holzes als CO2-Senke bis hin zu Techniken und Vorteilen der Holzbauweise in den verschiedenen Klimazonen. Gezeigt werden Beispiele nordischer Bau- und Wohnkultur aber auch städtebauliche Planungen.
Mehr Infos zur Ausstellung unter www.ecoarcfinland.eu Zusätzlich ist die Ausstellung in Essen anläßlich des Aalto-Tages am 10. November 2012 zu sehen.
Mehr Infos zur Ausstellung unter www.ecoarcfinland.eu Zusätzlich ist die Ausstellung in Essen anläßlich des Aalto-Tages am 10. November 2012 zu sehen.