// Check if the article Layout ?>
Hype oder Zukunftsvision? »Cradle to Cradle« in den Niederlanden
Eigentlich kann man die Niederlande nicht als sonderlich nachhaltigkeitsbewusstes Land bezeichnen. Zumindest auf dem noch immer überhitzten Wohnungsmarkt spielen derart langfristige Erwägungen kaum eine Rolle. Das 2008 eingeführte »Energielabel« für Wohnungen ist nicht bindend und daher ein Flop. Energienormen gelten nur für Neubauten, für Sonnenkollektoren gibt es so wenig Subventionen, dass der Topf sechs Wochen nach Jahresbeginn schon leer war, und im ¬Bestand sind Einfachverglasung und schlecht isolierte Dächer allgegenwärtig. Umso erstaunlicher ist, dass die Niederlande gleichzeitig das europäische Land sind, in dem die Cradle-to-Cradle-Bewegung (C2C) von William McDonough und Michael Braungart die größte Bekanntheit genießt.