In alpinen Farben schwimmen: Gruebi von akkurat bauatelier
Foto: David Bühler, Zürich
Inmitten des Berner Oberlands, im touristisch geprägten Adelboden, erstrahlt das alpine Freibad „Gruebi“ (1931) im alten Farbglanz. Aus der denkmalgerechten Sanierung von akkurat bauatelier resultiert ein Gesamtgefüge aus Garderobengebäude, vorgelagertem Becken, Musikpavillon, Laubengang und Kinderbecken, das - bei gleichzeitiger Aktualisierung an heutige Standards in Bezug auf Statik, Sicherheit und Hindernisfreiheit – die gestalterische Formsprache der 30er Jahre konsequent fortführt.
Subtile Eingriffe und der sensible Umgang mit einem Baudenkmal der schweizerischen Moderne ermöglichten die wiedererlangte Klarheit des ursprünglichen Entwurfs, erklären akkurat bauatelier. Als „Bau des neuen Bauens“ erfolgte die Kernrestaurierung nicht in der städtischen Anpassung, sondern in der Wiederherstellung des Originalzustands und der Pflege bestehender Bausubstanzen.
Eine Ausnivellierung durch Kohlefaserlamellen korrigiert das um 12cm vertikal verschobene Beckenende. Umfangreiche Farbuntersuchungen im Vorfeld lassen das instandgesetzte „Gruebi“ in der gleichen Koloration wie zu seiner Bauzeit aufleuchten, während neu hinzugefügte Ausbauten sich in der Farbigkeit bewusst zurückhalten.
Baukosten: 4.7 Mio CHF
Brutto-Geschossfläche: 350m2
Original: Beda Hefti, 1931
Landschaftsarchitektur: DUO Landsch.architekten Sarl, Lausanne
Restauratoren: Roger Tinguely, Steffisburg / Maja Fluri, Bellach
Statik: EMCH + BERGER AG, Spiez
Schwimmbadbau: Beck Schwimmbadbau AG, Winterthur
Elektroplanung: elektroplan Buchs & Grossen AG, Frutigen
Möbilierung, Rekonstr./Massanfertigungen: HÜBA AG, Möbel in Metall, Luzern
Medienmappe / Lancierung: ArchiMedium Bonauer, Basel