// Check if the article Layout ?>
Vor allem „Französisch-Nordafrika“ diente als Versuchsanstalt europäischer Modernisierungsfantasien. Casablanca als autogerechte Stadt mit Tiefgarage und großem Schwimmbad im amerikanischen Stil war Testobjekt für Metropolen wie Paris oder London. Die europäische Moderne wäre ohne Kolonialismus nicht realisierbar gewesen. Die Ausstellung IN DER WÜSTE DER MODERNE verdeutlicht diesen entscheidenden Einfluss auf die Theorie und Praxis von Stadtplanung und Massenwohnungsbau.
Die Ausstellung macht Ereignisse, Projekte, Aktionen und Visionen plastisch, die im Moment der Dekolonisierung zwischen Nordafrika und Europa wirksam waren. So werden die Geschichten von Bewohnern, Architekten, Kolonialisten und Wissenschaftlern nachgezeichnet, die in die Auseinandersetzung um Moderne und Modernisierung verwickelt waren.
Es werden Architekturmodelle, Grafiken und Pläne von Georges Candilis, Michel Écochard, Alison und Peter Smithson wie die Malerei von Le Corbusier und Chaïbia gezeigt.
Die Ausstellung wird durch Filmreihen, Performances, Gespräche und eine internationale Konferenz ergänzt.
IN DER WÜSTE DER MODERNE - Koloniale Planung und danach

Vor allem „Französisch-Nordafrika“ diente als Versuchsanstalt europäischer Modernisierungsfantasien. Casablanca als autogerechte Stadt mit Tiefgarage und großem Schwimmbad im amerikanischen Stil war Testobjekt für Metropolen wie Paris oder London. Die europäische Moderne wäre ohne Kolonialismus nicht realisierbar gewesen. Die Ausstellung IN DER WÜSTE DER MODERNE verdeutlicht diesen entscheidenden Einfluss auf die Theorie und Praxis von Stadtplanung und Massenwohnungsbau.
Die Ausstellung macht Ereignisse, Projekte, Aktionen und Visionen plastisch, die im Moment der Dekolonisierung zwischen Nordafrika und Europa wirksam waren. So werden die Geschichten von Bewohnern, Architekten, Kolonialisten und Wissenschaftlern nachgezeichnet, die in die Auseinandersetzung um Moderne und Modernisierung verwickelt waren.
Es werden Architekturmodelle, Grafiken und Pläne von Georges Candilis, Michel Écochard, Alison und Peter Smithson wie die Malerei von Le Corbusier und Chaïbia gezeigt.
Die Ausstellung wird durch Filmreihen, Performances, Gespräche und eine internationale Konferenz ergänzt.
>> Weitere Informationen unter www.hkw.de
Photos:
-Avery Architectural Library Special Collections, Columbia University, New York
-Marion von Osten, 2008
-Jacques Belin / Centre d`Archives Diplomatiques, Ministère des Affaires Etrangères, Nantes, Frankreich