// Check if the article Layout ?>
Holz-Elementbau schränkt weder die Grundrissplanung ein, noch ist er als Holzbau zu erkennen – wenn der Bauherr eine andere Fassadentypologie wünscht.
„Die Systemelemente sind selbsttragend und mit dem PUR-Kern wärmedämmend. Außen lässt sich jeder Wunsch realisieren – verputzte Fassaden ebenso wie Verklinkerung oder Holztafeln“, sagt Marcus Schween von Kingspan TEK (Klosterfelde). Hinzu kommt die kurzer Bauzeit: Ein Rohbau aus Sandwich-Elementen steht binnen weniger Tage.
Der Holz-Sandwichbau eignet sich für jeden Baustil – für moderne Bungalows ebenso wie für rustikale Landhäuser oder klassische Satteldach-Gebäude. Die wärmedämmenden Wandelemente können hinter einer Putzfassade stehen, verklinkert oder mit einer Holzschalung verkleidet werden. „Das Bausystem ist flexibel und passt sich regionaltypischer Architektur an“, sagt Marcus Schween.
Kurze Bauzeit durch elementiertes System
Nicht nur inpiduelle Gestaltung. Vor allem die Bauzeit ist für Bauherren wichtig. Beim Kingspan TEK-System besteht der komplette Rohbau aus Holzbauteilen, deren Zuschnitt im Werk erfolgt. So steht das Traumhaus innerhalb weniger Tage. Der Bauherr spart also nicht nur Zeit, sondern auch Geld.
Ein weiterer wirtschaftlicher Faktor ist die Wärmedämmung. „Der Dämmkern der Elemente sorgt dafür, dass trotz schmaler Wände Passivhaus-Standard erreicht werden kann“, so Schween. Vom Passivhaus-Institut (Darmstadt) erhielt das Bausystem mit einer gewöhnlichen Zusatzdämmung die Zertifizierung als „Passivhaus geeignete Komponente“. Selbst in diesem Fall bleibt die Wand mit rund 28 Zentimetern schmal. „Im Vergleich zu vielen alternativen Konstruktionen gewinnen Bauherren mit diesem Aufbau einige Quadratmeter zusätzlichen Wohnraum beim gleichen Grundriss“, meint Schween. Die Sandwichelemente bestehen aus einem wärmedämmenden Polyurethan-Kern und zwei OSB/ 3-Holzwerkstoffplatten.
Innen Holz und Dämmung, außen Putz, Klinker oder Schalung

Holz-Elementbau schränkt weder die Grundrissplanung ein, noch ist er als Holzbau zu erkennen – wenn der Bauherr eine andere Fassadentypologie wünscht.
„Die Systemelemente sind selbsttragend und mit dem PUR-Kern wärmedämmend. Außen lässt sich jeder Wunsch realisieren – verputzte Fassaden ebenso wie Verklinkerung oder Holztafeln“, sagt Marcus Schween von Kingspan TEK (Klosterfelde). Hinzu kommt die kurzer Bauzeit: Ein Rohbau aus Sandwich-Elementen steht binnen weniger Tage.
Der Holz-Sandwichbau eignet sich für jeden Baustil – für moderne Bungalows ebenso wie für rustikale Landhäuser oder klassische Satteldach-Gebäude. Die wärmedämmenden Wandelemente können hinter einer Putzfassade stehen, verklinkert oder mit einer Holzschalung verkleidet werden. „Das Bausystem ist flexibel und passt sich regionaltypischer Architektur an“, sagt Marcus Schween.
Kurze Bauzeit durch elementiertes System
Nicht nur inpiduelle Gestaltung. Vor allem die Bauzeit ist für Bauherren wichtig. Beim Kingspan TEK-System besteht der komplette Rohbau aus Holzbauteilen, deren Zuschnitt im Werk erfolgt. So steht das Traumhaus innerhalb weniger Tage. Der Bauherr spart also nicht nur Zeit, sondern auch Geld.
Ein weiterer wirtschaftlicher Faktor ist die Wärmedämmung. „Der Dämmkern der Elemente sorgt dafür, dass trotz schmaler Wände Passivhaus-Standard erreicht werden kann“, so Schween. Vom Passivhaus-Institut (Darmstadt) erhielt das Bausystem mit einer gewöhnlichen Zusatzdämmung die Zertifizierung als „Passivhaus geeignete Komponente“. Selbst in diesem Fall bleibt die Wand mit rund 28 Zentimetern schmal. „Im Vergleich zu vielen alternativen Konstruktionen gewinnen Bauherren mit diesem Aufbau einige Quadratmeter zusätzlichen Wohnraum beim gleichen Grundriss“, meint Schween. Die Sandwichelemente bestehen aus einem wärmedämmenden Polyurethan-Kern und zwei OSB/ 3-Holzwerkstoffplatten.