// Check if the article Layout ?>
Innovationen: Recycling von EPS – FSDE

Foto: zur Verfügung gestellt von FSDE
Die Verwertung von Abfällen aus Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) wird immer wichtiger: Fielen in Deutschland 2015 noch 32.000 t EPS-Abfälle auf dem Bau an, wird es laut Marktforscher Conversio im Jahr 2050 fast die dreifache Menge (85.000 t) sein. Statt aus dem Abfall Energie zu gewinnen, wird es künftig immer bedeutsamer werden, den Kunststoff im Sinne einer Kreislaufwirtschaft in den Verwertungszyklus zurückzuführen.
Auf Basis des vom Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (Fraunhofer IVV) entwickelten CreaSolv-Verfahrens wird aktuell daran gearbeitet, rückgebaute EPS-Platten wiederzuverwerten, die das inzwischen verbotene Flammschutzmittel HBCD enthalten. Im Rahmen des von der EU geförderten Projektes PolyStyreneLoop sollen ab 2019 etwa 3.000 t EPS pro Jahr verarbeitet werden.
Einen zweiten Weg beschreiten EPS-Verarbeiter wie Brohlburg und Rygol: Sie haben Konzepte dafür entwickelt, saubere Schnittabfälle, d.h. Abschnitte von EPS-Platten-Neuware, die an der Baustelle anfallen zu Rezyklatplatten zu verarbeiten. Entsprechende Produkte von Brohlburg kommen bereits zum Einsatz – beispielsweise zum Schutz für die Grundmauer, als Drainageplatten oder als Dämmung der oberen Geschossdecke.
mit-sicherheit-eps.de
Auf Basis des vom Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (Fraunhofer IVV) entwickelten CreaSolv-Verfahrens wird aktuell daran gearbeitet, rückgebaute EPS-Platten wiederzuverwerten, die das inzwischen verbotene Flammschutzmittel HBCD enthalten. Im Rahmen des von der EU geförderten Projektes PolyStyreneLoop sollen ab 2019 etwa 3.000 t EPS pro Jahr verarbeitet werden.
Einen zweiten Weg beschreiten EPS-Verarbeiter wie Brohlburg und Rygol: Sie haben Konzepte dafür entwickelt, saubere Schnittabfälle, d.h. Abschnitte von EPS-Platten-Neuware, die an der Baustelle anfallen zu Rezyklatplatten zu verarbeiten. Entsprechende Produkte von Brohlburg kommen bereits zum Einsatz – beispielsweise zum Schutz für die Grundmauer, als Drainageplatten oder als Dämmung der oberen Geschossdecke.
mit-sicherheit-eps.de