// Check if the article Layout ?>
Innovative Architektur: Deutsche Bank Campus wird mit ICONIC AWARD ausgezeichnet

Foto: hiepler, brunier
In Nachbarschaft zu den Doppeltürmen der Deutschen Bank wurde ein neuer Campus errichtet. KSP Jürgen Engel Architekten übertragen die Natursteinfassadenstruktur des Bestandsgebäudes auf eine transparente Glasfassade. Es entsteht ein kontrastreiches Ensemble aus Bestandsgebäude mit unterbrochener Natursteinfassade und transparentem Neubau. Zusätzlich wurde eine ehemalige Gründerzeitvilla in der Kubatur des Gebäudes aufgenommen und durch eine Fuge vom restlichen Neubau getrennt. So lassen sich die Proportionen der ehemaligen Villa in Größe und Kubatur wiedererkennen.
Die Fassadenstruktur des Bestandsgebäudes wurde auf die Glasfassade des Neubaus übertragen. Raumhohe Glasscheiben mit eloxierter Oberfläche sind in unterschiedlichen Winkeln angebracht und sollen ein Fassadenspiel mit Assoziation zu einer Wasseroberfläche erzeugen. Das Erdgeschoss setzt sich von der Fassade ab, indem es leicht zurückspringt. Plan eingesetzte, großformatige Glasscheiben sollen an ein Schaufenster erinnern und geben den Blick in das großzügige Erdgeschoss frei. Eine Verbindung des Bestandsgebäudes und des Neubaus im Erdgeschoss schafft Flächen für Konferenzebereiche und Servicezonen.
In den Obergeschossen entstehen offene und transparente Arbeitsplätze. Die Dachterrassen des Bestandsgebäudes und die begrünten Innenhöfe lassen die Mitarbeiter profitieren.
Trotz hoher Transparenz und ohne den üblich außenliegenden Sonnenschutz erfüllt das Gebäude den LEED®-Platinum-Standard. In der Woche der Immobilienmesse Expo-Real vom 8.-10. Oktober findet in der Pinakothek der Moderne in München die Preisverleihung statt. Der internationale Gestaltungspreis wird vom Rat für Formgebung ausgelobt und in verschiedenen Kategorien vergeben.
Trotz hoher Transparenz und ohne den üblich außenliegenden Sonnenschutz erfüllt das Gebäude den LEED®-Platinum-Standard. In der Woche der Immobilienmesse Expo-Real vom 8.-10. Oktober findet in der Pinakothek der Moderne in München die Preisverleihung statt. Der internationale Gestaltungspreis wird vom Rat für Formgebung ausgelobt und in verschiedenen Kategorien vergeben.