// Check if the article Layout ?>
Israelisches Außenministerium in Jerusalem
1996 wurde der Wettbewerb zur Planung eines Neubaus für das Außenministerium des Staates Israel ausgelobt. Das Jerusalemer Architektenbüro Kolker, Kolker, Epstein gewann den Wettbewerb zusammen mit den Architekten A.J. Diamond und Donald Schmitt aus Toronto. Ein repräsentatives Ministeriumsgebäude wurde in geschwungener Form vor dem Hintergrund zurückhaltender und funktionaler Büros geschaffen. Dazwischen befinden sich das Empfangsgebäude und das Auditorium. Jedes Bauwerk, das in Jerusalem entsteht muss gemäß einem britischen Mandat mit dem Jerusalem-Stein verkleidet sein. So wurde für das Außenministerium der tiefgelb getönte Mizpe-Ramon-Stein aus der Negev-Wüste gewählt. Die Verkleidung der lichtdurchfluteten Halle im Empfangsgebäude besteht aus transparentem Onyx.