// Check if the article Layout ?>
Kati Meyer-Brühl erhält den GOOD DESIGN Award 2011

Das weltweit renommierte The Chicago Athenaeum: Museum of Architecture and Design hat Ende des Jahres 2011 Kati Meyer-Brühl für ihren leichtfüßigen Entwurf »easy pieces« ausgezeichnet.
Die Möbel-Serie von Meyer-Brühl kombiniert eine leichte, geometrische Holzstruktur mit Polstermosaiken in Stoff oder Leder. Ein handwerklich gearbeitetes Massivholzgestell umschließt lose aufliegende Polsterelemente mit farbig abgestimmten Fronten, die sich durch Drehen und Wenden verändern lassen und so immer wieder neue Farbspiele und Stimmungen erzeugen oder durch den Wechsel von Stoff und Leder interessante haptische Kontraste bilden. Von easy pieces gibt es Sessel, Sofas und Recamieren. Ergänzend zu den vielfältigen Modellen für den Innenbereich ist auch eine Outdoor-Variante erhältlich.
Für den GOOD DESIGN Award 2011 wurden weltweit mehrere tausend Entwürfe eingereicht. Die Gewinner werden in das GOOD DESIGN Jahrbuch 2011-2012 aufgenommen.
Auf der imm cologne 2012 erhielt Kati Meyer-Brühl außerdem den Interior Innovation Award vom Rat für Formgebung. Dieser wählte easy pieces zudem für die »Wanderausstellung Design Deutschland 2011 – Mailand, New York, Hong-Kong« aus. Dazu kommt eine Nominierung für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland.
Auf der imm cologne 2012 erhielt Kati Meyer-Brühl außerdem den Interior Innovation Award vom Rat für Formgebung. Dieser wählte easy pieces zudem für die »Wanderausstellung Design Deutschland 2011 – Mailand, New York, Hong-Kong« aus. Dazu kommt eine Nominierung für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland.