// Check if the article Layout ?>
oben: Rendering des Hauptgebäudes
Bilder: Foster + Partner
Von dort aus plant Virgin Galactic zukünftig Raumflüge für die oberen 10.000 anzubieten. Dabei werden sechs Weltraumtouristen für sechs Minuten die Schwerelosigkeit in rund 100 Kilometer Höhe erleben. Preis: rund 200.000 Euro.
Das Projekt soll, laut Foster, ein „dramatisches Erlebnis für Astronauten und Besucher“ schaffen und zugleich ein „ökologisch abgerundetes Modellprojekt für künftige Raumflughäfen“ darstellen. Sein Hauptgebäude in Form einer Muschel erinnert im Grundriss an eine Ufo-Landestelle. Materialien aus der Region sollen dabei für den Bau des Gebäudes verwandt werden. Die Energie für den Betrieb soll aus Solarzellen auf dem Dach gewonnen werden.
Kommerzieller Weltraumbahnhof von Foster

oben: Rendering des Hauptgebäudes
Bilder: Foster + Partner
Von dort aus plant Virgin Galactic zukünftig Raumflüge für die oberen 10.000 anzubieten. Dabei werden sechs Weltraumtouristen für sechs Minuten die Schwerelosigkeit in rund 100 Kilometer Höhe erleben. Preis: rund 200.000 Euro.
Das Projekt soll, laut Foster, ein „dramatisches Erlebnis für Astronauten und Besucher“ schaffen und zugleich ein „ökologisch abgerundetes Modellprojekt für künftige Raumflughäfen“ darstellen. Sein Hauptgebäude in Form einer Muschel erinnert im Grundriss an eine Ufo-Landestelle. Materialien aus der Region sollen dabei für den Bau des Gebäudes verwandt werden. Die Energie für den Betrieb soll aus Solarzellen auf dem Dach gewonnen werden.