// Check if the article Layout ?>
Kraft-Wärme-Kopplung in Gebäuden
Die grundsätzlichen Vorteile der gekoppelten Strom- und Wärmeerzeugung – auch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) genannt – sind unbestritten und haben der KWK in der letzten Zeit zu einem enormen Aufschwung verholfen. Dazu zählen:
- Energieeinsparung (Ressourcenschonung)
- geringere Umweltbelastung (Minderung der Emissionen)
- Integration moderner, schadstoffarmer Technologien (Brennstoffzelle, Vergasungstechniken)
- dezentrale Stromerzeugung mit höherer Versorgungssicherheit (virtuelles Kraftwerk)
- Nachhaltigkeit (Einsatz von regenerativen Energieträgern)
- noch günstigere Rahmenbedingungen und Wirtschaftlichkeit in Deutschland seit 1.1.2009.