// Check if the article Layout ?>
Lebenszykluskosten - Optimierung von Baukonstruktionen
»Entscheidend für die wahren Kosten und die ökonomische Nachhaltigkeit eines Gebäudes sind nicht nur die Erstellungskosten, sondern sämtliche über den gesamten Lebenszyklus anfallenden Kosten. Die Lebenszykluskosten ergeben sich aus der Summe der in der DIN 276 Teil 1 erfassten Kosten für Neubau, Modernisierung, Umbau, Erweiterung, Abbruch und Beseitigung mit den Nutzungskosten (Kosten für Kapital und Abschreibung, Objektmanagement, Betrieb und Instandhaltung), die in der DIN 18960 vom Februar 2008 behandelt sind. Der Artikel zeigt an dem anschaulichen Beispiel unterschiedlicher Dachbeläge, dass die Kosten von Materialien pro m2 und Jahr in Abhängigkeit von ihrer technischen Lebensdauer und der zu erwartenden Nutzungsdauer variieren können.«