// Check if the article Layout ?>
Light ON! Architekten-Workshop
Vorhang auf und „Light On!“ für einen Materialworkshop der besonderen Art: Von Dezember 2009 bis Frühjahr 2010 bot DuPont gemeinsam mit der Fachzeitschrift DETAIL Architekten und Designern exklusiv die Gelegenheit, mit dem Mineralwerkstoff Corian® zu arbeiten und seine faszinierenden Charakteristika kennen zu lernen.
Im Zeitalter von Computer und Internet, von digitaler Kommunikation und Treffen im Cyberspace, konnte das Material in exklusiven Kreativ-Workshops mit 20 Teilnehmern „hautnah“ erlebt sowie seine Eigenschaften und Möglichkeiten erprobt und entdeckt werden. Die Workshops in München, Zürich und Wien wurden begleitet von einem Vortrag von Alexander Rieck, Architekt und Forscher am Fraunhofer Institut IAO Stuttgart, unter der Moderation der Berliner Journalistin Friederike Bienstein.
Die Auseinandersetzung fernab vom Alltag – räumlich und inhaltlich – schuf die Vorraussetzung einer neuen Annäherung an das Produkt und bot die Möglichkeit zum intensiven und kreativen Austausch, losgelöst von den Zwängen einer realen Bauaufgabe. Die Begegnung mit Kollegen sowie die gemeinsame Entdeckung einer unbekannten Umgebung schufen eine inspirierende Situation.
Im Zeitalter von Computer und Internet, von digitaler Kommunikation und Treffen im Cyberspace, konnte das Material in exklusiven Kreativ-Workshops mit 20 Teilnehmern „hautnah“ erlebt sowie seine Eigenschaften und Möglichkeiten erprobt und entdeckt werden. Die Workshops in München, Zürich und Wien wurden begleitet von einem Vortrag von Alexander Rieck, Architekt und Forscher am Fraunhofer Institut IAO Stuttgart, unter der Moderation der Berliner Journalistin Friederike Bienstein.
Die Auseinandersetzung fernab vom Alltag – räumlich und inhaltlich – schuf die Vorraussetzung einer neuen Annäherung an das Produkt und bot die Möglichkeit zum intensiven und kreativen Austausch, losgelöst von den Zwängen einer realen Bauaufgabe. Die Begegnung mit Kollegen sowie die gemeinsame Entdeckung einer unbekannten Umgebung schufen eine inspirierende Situation.
VERANSTALTER
Projektleitung: Julia Haider