// Check if the article Layout ?>
Lösungen für den Stahlbau: Eurocode – Forschung – Projekte

Ort: HTWG Konstanz, Gebäude F, Brauneggerstrasse 55, Konstanz
Datum: 20. April 2012
bauforumstahl veranstaltet gemeinsam mit dem Stahlbau Zentrum Schweiz und dem Institut Feuerverzinken ein iforum zum Thema »Lösungen für den Stahlbau: Eurocode – Forschung – Projekte«.
Die Veranstaltung richtet sich an Planungsbüros, Bau- und Stahlbaufirmen. An Beispielen wird die Vielseitigkeit von Stahlkonstruktionen bei innovativen und architektonisch anspruchsvollen Lösungen gezeigt. Intelligente Bemessungskonzepte und Werkstoffe bieten Tragwerksplanern und Architekten neue Gestaltungsmöglichkeiten. Außerdem werden Anwendungsbeispiele nach Eurocode vorgestellt.
Datum: 20. April 2012
bauforumstahl veranstaltet gemeinsam mit dem Stahlbau Zentrum Schweiz und dem Institut Feuerverzinken ein iforum zum Thema »Lösungen für den Stahlbau: Eurocode – Forschung – Projekte«.
Die Veranstaltung richtet sich an Planungsbüros, Bau- und Stahlbaufirmen. An Beispielen wird die Vielseitigkeit von Stahlkonstruktionen bei innovativen und architektonisch anspruchsvollen Lösungen gezeigt. Intelligente Bemessungskonzepte und Werkstoffe bieten Tragwerksplanern und Architekten neue Gestaltungsmöglichkeiten. Außerdem werden Anwendungsbeispiele nach Eurocode vorgestellt.
Themen und Vortragende:
bauforumstahl (BFS) vertritt in Deutschland die gesamte Lieferkette von Stahlherstellern, Stahlhändlern und Stahlbauern bis zu Planern und Zulieferern, Feuerverzinkungsbetrieben sowie Rohstoffanbietern und Herstellern von Brandschutzbeschichtungen.
- »Brücke Hans-Wilsdorf in Genf«
Dipl.-Ing. Nadir Moussaoui, Zwahlen & Mayr SA, Aigle, Schweiz - »Stadienbauten von Südafrika bis Brasilien«
Prof. Dr.-Ing. Roman Kemmler, Schlaich Bergermann und Partner GmbH, Stuttgart - »Verbundanschlüsse nach Eurocode«
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann, Dr.-Ing. Gunter Hauf, Universität Stuttgart - »Querkraftanschlüsse im Stahl- und Verbundbau«
Prof. Dr.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. (NDS) Martin Mensinger, Dipl.-Ing. Karl Schwindl, TU München - »Nachhaltiges Bauen mit feuerverzinktem Stahl«
Dipl.-Ing. Dietmar Hildebrandt, Institut Feuerverzinken GmbH, Büro Süd
bauforumstahl (BFS) vertritt in Deutschland die gesamte Lieferkette von Stahlherstellern, Stahlhändlern und Stahlbauern bis zu Planern und Zulieferern, Feuerverzinkungsbetrieben sowie Rohstoffanbietern und Herstellern von Brandschutzbeschichtungen.