Massive Kuppel aus Holz
Foto: Marcus Ebener
Über der von Staab Architekten geplanten Synagoge in Regensburg spannt sich eine flache Kuppel aus gekrümmtem Brettsperrholz. Sie ist im Grundriss quadratisch und hat eine Spann-weite von 12,13 m. Die Schale besteht aus 20 Einzelsegmenten mit dreieckigen Grundrissen, die sich im Mittelpunkt des Dachs treffen. Fünf unterschiedliche Typen der doppelt gekrümmten Brettsperrholzsegmente wurden verbaut. Die Elemente sind maximal 2,35 × 9 m groß und bestehen aus sieben kreuzweise verleimten Brettlagen. Gerahmt wird die Schale von vier kreissegmentförmigen, gewalzten Stahlbögen, die in den Ecken in Stahlrundrohrstützen eingespannt sind. Die 5,5 m langen Stützen lagern auf der Synagogenempore; in horizontaler Richtung sind sie zusätzlich am Betonflachdach gehalten. Die Elemente der doppelt gekrümmten Brettsperrholzschale wurden bei Züblin Timber auf einem Leergerüst kreuzweise verwebt und verleimt, mit Vakuumdruck verpresst und mit einem 3D-Roboter zugeschnitten. Auf der Baustelle wurden die Platten mittels eines zentralen Gerüstturms in den zuvor montierten Stahlrahmen eingepasst, montiert und mit der Schalung ausgesteift.