// Check if the article Layout ?>
Bild:
Oben: Erweiterung Rathaus Westhausen von Glück + Partner
Unten: Ozeaneum, Stralsund von Behnisch, Behnisch & Partner
Bilderquelle: Bundesarchitektenkammer, Berlin
Hatte der Tag der Architektur 2001 noch 85.000 Besucher, waren es 2006 schon 113.000. „Die Menschen kommen zum Tag der Architektur,“ so der Präsident der Bundesarchitektenkammer Prof. Arno Sighart Schmid, „weil sie in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld erleben können, was Architektur heute leistet.“ Deshalb sei die hohe Dichte der Projekte besonders erfreulich: „Architektur sollte nicht in erster Linie ein Reiseziel sein. Architektur muss sich vor allem im Alltag bewähren.“
Das Motto für den Tag der Architektur 2007 rückt das Bauen im Bestand als eine zentrale Herausforderung für den Berufsstand ins Auge. Gezeigt werden soll, laut Schmid, wie spannend und wie vielfältig das Bauen im Bestand ist. Egal ob es sich um moderne Baukörper handelt, die als Generator neuen Lebens für ein größeres Umfeld dienen, Ergänzungen von Altbauten durch Neubauten oder die Sanierung. >> mehr unter tag-der-architektur.de
Moderne trifft Erbe beim "Tag der Architektur 2007"

Bild:
Oben: Erweiterung Rathaus Westhausen von Glück + Partner
Unten: Ozeaneum, Stralsund von Behnisch, Behnisch & Partner
Bilderquelle: Bundesarchitektenkammer, Berlin
Hatte der Tag der Architektur 2001 noch 85.000 Besucher, waren es 2006 schon 113.000. „Die Menschen kommen zum Tag der Architektur,“ so der Präsident der Bundesarchitektenkammer Prof. Arno Sighart Schmid, „weil sie in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld erleben können, was Architektur heute leistet.“ Deshalb sei die hohe Dichte der Projekte besonders erfreulich: „Architektur sollte nicht in erster Linie ein Reiseziel sein. Architektur muss sich vor allem im Alltag bewähren.“
Das Motto für den Tag der Architektur 2007 rückt das Bauen im Bestand als eine zentrale Herausforderung für den Berufsstand ins Auge. Gezeigt werden soll, laut Schmid, wie spannend und wie vielfältig das Bauen im Bestand ist. Egal ob es sich um moderne Baukörper handelt, die als Generator neuen Lebens für ein größeres Umfeld dienen, Ergänzungen von Altbauten durch Neubauten oder die Sanierung. >> mehr unter tag-der-architektur.de