// Check if the article Layout ?>
Mororó Haus von studio mk27
Hans-Peter Hild, Nürnberg
Umgeben von einem dichten Pinienwald entstand dieses Wohnhaus ca. 180 km von São Paulo entfernt.
Das Mororó Haus von studio mk27 zeichnet sich durch seine klare Formensprache aus. Keine Schnörkel oder verspielte Ecken und Kanten sind hier zu finden. Der dominante 65 m lange Riegel ist zweigeteilt: In dem 15 m langen gläsernen Bereich befindet sich der Innenpool und die Sauna. Daran schließt sich der eher geschlossene 50 m lange Baukörper, der nur durch bodentiefe Öffnungen mit Schiebetüren unterbrochen wird, an.
Vorherrschendes Material, das für den Innenausbau verwendet wurde, ist Holz. Dies reicht von der Decken- bis zur Wandverkleidung sowie teilweise auch beim Mobiliar. Am Boden kam Naturstein zum Einsatz, der die strengen Formen unterbricht. Prägnant ist der lange Flur, der die einzelnen Wohnräume erschließt. Die großzügige Küche kann durch Schiebetüren vom restlichen Wohnbereich abgetrennt werden. Der Entwurf basiert auf der Forderung nach einer billigen Konstruktion sowie einer kurzen Bauzeit. Deshalb fiel die Wahl auf eine Metallkonstruktion und Stahlrahmenwände sowie einer Stahl-Glaskonstruktion.
Projektdaten:
Projektname: Mororó Haus
Ort: Campos de Jordão . sp . brazil
Fertigstellung: Januar 2015
Grundstücksfläche: 17.800 qm
Bebaute Fläche: 730 qm
Architekten: studio mk27, Marcio Kogan
Co-Architekt: Maria Cristina Motta
Innenarchitektin: Diana Radomysler
Team: Carlos Costa, Carolina Castroviejo, Elisa Friedmann, Laura Guedes,
Mariana Simas, Mauro Augusto, Oswaldo Pessano, Pedro Ribeiro, Rafael Costa
Fotos: Fernando Guerra
Landschaftsarchitekt: Consuelo Grossi Pereira
Structure Ingenieur: Leão engenharia
Eng. João Rubens Leão
Thermal Comfort Consultant: Leonardo Monteiro
Akustischer Berater: Harmonia Acústica
Auftragnehmer: Alle Engenharia
Construction Foreman : Antonio Ribeiro Dos Reis
Quelle: studio mk27