// Check if the article Layout ?>
Münchner Büro entwirft höchstes Gebäude Äthiopiens
Henn Architekten aus München planen den neuen Hauptsitz der Commercial Bank of Ethiopia. Mit dem Entwurf für den Neubau des 42-stöckigen Gebäudes in Addis Abeba gewann das Architekturbüro den ersten Platz im Wettbewerb. Hier die Fakten zum Projekt:
Bauherr: Commercial Bank of Ethiopia
Nutzfläche: 49.129,00 qm
Wettbewerb 2009: 1. Preis
Entwurf: Henn Architekten
Lokaler Partner: Universal Consultants, Addis Abeba
Energietechnik: Transsolar Energietechnik, Stuttgart
Statik: Happold Ingenieurbüro, Berlin
Fassadenplanung: Priedemann Fassadenberatung, Berlin
Bauherr: Commercial Bank of Ethiopia
Nutzfläche: 49.129,00 qm
Wettbewerb 2009: 1. Preis
Entwurf: Henn Architekten
Lokaler Partner: Universal Consultants, Addis Abeba
Energietechnik: Transsolar Energietechnik, Stuttgart
Statik: Happold Ingenieurbüro, Berlin
Fassadenplanung: Priedemann Fassadenberatung, Berlin
Henn Architekten beschreiben ihren Ansatz so:
„Vertrauen ist ein Grundwert im Bankgeschäft. Solidität und Bewahrung gehören ebenso zum Vertrauen wie Transparenz und Kundennähe. Diesen Dualismus bringt der Entwurf zum Ausdruck, indem er Offenheit und Geschlossenheit in ein angemessenes Verhältnis setzt.
An den Längsseiten des schlanken Büroturms öffnet sich die Vorhangfassade um einen lichten Spalt, der eine neue Perspektive auf die Stadt freigibt. Die geringere Verspiegelung der Glashaut gestattet hier umgekehrt einen wohldosierten Einblick.
An der Basis gibt die Öffnungsbewegung den Eingangsbereich frei. Zu dem Gebäudeensemble gehören neben dem Hochhaus ein Konferenz- und ein Einkaufszentrum. Die Bauten gruppieren sich um einen abgesenkten begrünten Vorplatz.“
„Vertrauen ist ein Grundwert im Bankgeschäft. Solidität und Bewahrung gehören ebenso zum Vertrauen wie Transparenz und Kundennähe. Diesen Dualismus bringt der Entwurf zum Ausdruck, indem er Offenheit und Geschlossenheit in ein angemessenes Verhältnis setzt.
An den Längsseiten des schlanken Büroturms öffnet sich die Vorhangfassade um einen lichten Spalt, der eine neue Perspektive auf die Stadt freigibt. Die geringere Verspiegelung der Glashaut gestattet hier umgekehrt einen wohldosierten Einblick.
An der Basis gibt die Öffnungsbewegung den Eingangsbereich frei. Zu dem Gebäudeensemble gehören neben dem Hochhaus ein Konferenz- und ein Einkaufszentrum. Die Bauten gruppieren sich um einen abgesenkten begrünten Vorplatz.“