// Check if the article Layout ?>
Museumstypologie - Ein architekturgeschichtlicher Abriss
Das Museum als Bautypus hat eine lange Geschichte. Angefangen mit den ersten Statuenhöfen der Renaissance zeichnet der Museumsexperte Paul von Naredi-Rainer die Entwicklung der Bauaufgabe Museum im Laufe der Jahrhunderte nach. Während früher einzelne Merkmale wie Rotunden oder Galerie immer wiederkehrten, haben sich die architektonischen Ausdrucksmöglichkeiten spätestens seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vervielfältigt – die Bandbreite heutiger Museen reicht von minimalistischer Raffinesse bis zu symbolbeladener Expressivität. Gleichzeitig entwickelt sich das Museum immer mehr zum Erlebnisort.