// Check if the article Layout ?>
Nachhaltiger Materialeinsatz- Graue Energie im Lebenszyklus
Die Verwendung nachhaltiger Materialien ist essenziell, um nachhaltige Architektur zu schaffen. Doch wie kann ein Planer feststellen welcher Baustoff einem anderen vorzuziehen ist? Wie können die komplexen Zusammenhänge über den gesamten Lebenszyklus objektiv beurteilt werden? Die Autoren sichten die wesentlichen noch im Entstehen begriffenen Baustoff-Datenbanken und geben eine Orientierungshilfe wie z.B. die für Materialien und Bauteile aufgewendete Graue Energie optimiert werden kann. Dabei schlagen sie eine Strategie vor, die vom Großen ins Kleine, von der Gebäudeebene zur Bauteilebene heruntergebrochen wird und die Art der Nutzung und die Nutzungsdauer mit einbezieht. Schließlich werden die relevanten Datenbanken vorgestellt, die eine Materialbewertung auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft unterstützen.