// Check if the article Layout ?>
Neueröffnung des BMW-Museums in München

Am 21. Juni 2008 wurde in München am Petuelring das neue BMW Museum eröffnet. Das Stuttgarter Atelier Brückner war für Umbau und Innenarchitektur verantwortlich. Weitere Mitgestalter waren art+com für die Mediale Inszenierung und Intégral Ruedi Baur für das Grafikdesign.
Die Berliner Mediengestalter art+com kreierten eine digitale bewegte Bilderwelt durch LED-Technik, die eine interaktive Auseinandersetzung des Besuchers mit den Inhalten der Ausstellung ermöglichen und mit ihrer „Visuellen Symphonie“ die Dynamik der Architektur hervorheben.
Das Atelier Brückner wollte eine innovative, dynamische Architektur schaffen. Die Karl Schwanzers Leitidee der „Straße im umbauten Raum“ aufnimmt und sie nun durch Rampen und Brücken ins 21.Jahrhundert führt.
Mit einer komplexen Verbindung aus Architektur, Ausstellungsgestaltung und Neuen Medien soll das BMW-Museum auch weiterhin eines der attraktivsten Museen in München bleiben und sich auch in Zukunft in die Reihe der international renommierten Verkehrs- und Firmenmuseen einfügen.
Ein rund ein Kilometer langes Rampensystem leitet den Besucher nun durch die sieben Ausstellungshäuser, die sich mit verschiedenen Schwerpunkten wie Design, Unternehmensgeschichte oder Technik beschäftigen. Insgesamt werden etwa 120 Exponate in 25 individuell gestalteten Ausstellungsbereichen zu sehen sein.