// Check if the article Layout ?>
Neues Leben in alten Häusern
Demografische und gesellschaftliche Veränderungen nehmen Einfluß auf die Regionalentwicklung: Welche Herausforderung der Umgang mit leerstehender Bausubstanz stellt, will die Fachtagung "Alte Bausubstanz" am 17. und 18. Mai 2010 im Bregenzerwald klären.
Ziel der Fachtagung ist es, die Komplexität von Instandsetzungen mindergenutzter Bausubstanz zu beleuchten und die Herausforderungen an die einzelnen Akteure - Architekten, Bauherren, Kommunen - zu verstehen. Des weiteren soll ein Diskurs über die verschiedenen Handlungsfelder und Lösungsszenarien, Aufgaben, Trends und Strategien mit allen Beteiligten und der öffentlichen Hand entstehen.
Vermittelt wird, was nachhaltiges Sanieren ausmacht und welche Wirkung historische Bausubstanz auf Raum, Mensch und die Umwelt hat - ein Blick über den Tälerrand zeigt, wie andere vergleichbare ländliche Regionen das Thema bearbeiten, auch eine Exkursion zu gelungenen Beispielen aus den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten steht auf dem Tagungsprogramm.
Der Tagungsort Schwarzenberg im Bregenzerwald zählt dort zu den ältesten Dörfern - besser als in anderen Dörfern wurde dort trotz reger Bautätigkeiten in den letzten Jahrzehnten die ursprüngliche Weilerstruktur erhalten.
Zur Webseite der Fachtagung "Alte Bausubstanz"
Ziel der Fachtagung ist es, die Komplexität von Instandsetzungen mindergenutzter Bausubstanz zu beleuchten und die Herausforderungen an die einzelnen Akteure - Architekten, Bauherren, Kommunen - zu verstehen. Des weiteren soll ein Diskurs über die verschiedenen Handlungsfelder und Lösungsszenarien, Aufgaben, Trends und Strategien mit allen Beteiligten und der öffentlichen Hand entstehen.
Vermittelt wird, was nachhaltiges Sanieren ausmacht und welche Wirkung historische Bausubstanz auf Raum, Mensch und die Umwelt hat - ein Blick über den Tälerrand zeigt, wie andere vergleichbare ländliche Regionen das Thema bearbeiten, auch eine Exkursion zu gelungenen Beispielen aus den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten steht auf dem Tagungsprogramm.
Der Tagungsort Schwarzenberg im Bregenzerwald zählt dort zu den ältesten Dörfern - besser als in anderen Dörfern wurde dort trotz reger Bautätigkeiten in den letzten Jahrzehnten die ursprüngliche Weilerstruktur erhalten.
Zur Webseite der Fachtagung "Alte Bausubstanz"