// Check if the article Layout ?>
Porsche Museum

Angaben zu Konstruktion und Materialien
Tragwerk / Konstruktion
Ausstellungsbauteil: Räumliches Stahltragwerk im Verbund mit Ortbetondecken.
Die Raumfachwerkkonstruktion des Museums ist auf den 3 Kernen mit insgesamt 5
vertikalen wie schrägen „Stützenästen“ gelagert. Die Einleitung der hohen horizontalen wie vertikalen Auflagerkräfte in die Kerne aus Stahl- und Spannbeton ist über lastverteilende Stahleinbauteile und hochfesten Betongüten in den tragenden Kernen möglich.
Basement: Punktgestütze Stahlbetonflachdecken mit wandartigen Trägern
Kerne: Stahl- und Spannbeton mit selbstverdichtendem hochfestem Beton
Gründung: Kombinierte Pfahl-Platten-Gründung
Deckenkonstruktion
Ausstellungsbauteil: Ortbetondecke mit verlorener Schalung (Holorib-Blech)
Basement: Ortbetondecken
Dachkonstruktion / Abdichtung
Ausstellungsbauteil: Konstruktion aus Trapezblech, Wärmedämmung und Abdichtungsfolie
Basement: Beschichtete (Spritzfolie) Betonfertigteile auf Ortbetondecke
Wandkonstruktion / Dämmung
Ausstellungsbauteil: Konstruktion aus Trapezblech, Wärmedämmung und Abdichtungsfolie
Basement: Beschichtete (Spritzfolie) Betonfertigteile auf Ortbetondecke
Brandschutz
Für das räumliche Tragwerk des schwebenden Bauteils ist die Brandschutzklasse
F 90 gefordert. Diese Brandschutzklasse wird mit einem mineralischen Spritzputz mit
den Bauteilen angepasster Schichtdicke hergestellt.
Oberflächenbeschichtung Zugangsbereich
Wärmedämmverbundsystem mit Glattspachtelung in Q3 Qualität
Ausbau
Trennwandsysteme: F90 Systemverglasung
Bodenbeläge
Tiefgarage: Beschichtung, Papyrus weiß
Foyer: Microterrazzo
Restaurant: Parkett, Wenge geölt
Werkstatt: Rüttelklinker
Büros: Teppich; Porsche CI
Kerne: Beschichtung, Papyrus weiß
Ausstellung: Crystal White, Kunststein Sandwichpanel, schwimmend verlegt
Konferenz: Parkett; Akazie geölt
Glas
Porscheplatzfassade: Doppelfassade: Primärfassade: Pfostenriegel, Sekundärfassade:
VSG mit Hinterschnittankern befestigt
Bürofassade: Doppelfassade: Primärfassade: Pfostenriegel, Sekundärfassade: VSG
oben und unten eingespannt
Foyerfassade, Werkstattfassade: Structural Glazing
Spinnennetz: Überkopffestverglasung 193 Modellscheiben
Konferenzfassade: Pfostenriegelkonstruktion
Fassade
Ausstellungsbauteil: weiß beschichtete Aluminiumelemente
Untersicht: Edelstahlblechelemente, hochpoliert
Basement und Kerne: Wärmedämmverbundsystem
Möblierung
Alle eingebauten Möbel wie Ticketcounter, Kaffeebar, Shop und Ausstellungmöblierung
wurden in Holzwerkstoffen gefertigt und mit mineralischem Werkstoff belegt.
Tragwerk / Konstruktion
Ausstellungsbauteil: Räumliches Stahltragwerk im Verbund mit Ortbetondecken.
Die Raumfachwerkkonstruktion des Museums ist auf den 3 Kernen mit insgesamt 5
vertikalen wie schrägen „Stützenästen“ gelagert. Die Einleitung der hohen horizontalen wie vertikalen Auflagerkräfte in die Kerne aus Stahl- und Spannbeton ist über lastverteilende Stahleinbauteile und hochfesten Betongüten in den tragenden Kernen möglich.
Basement: Punktgestütze Stahlbetonflachdecken mit wandartigen Trägern
Kerne: Stahl- und Spannbeton mit selbstverdichtendem hochfestem Beton
Gründung: Kombinierte Pfahl-Platten-Gründung
Deckenkonstruktion
Ausstellungsbauteil: Ortbetondecke mit verlorener Schalung (Holorib-Blech)
Basement: Ortbetondecken
Dachkonstruktion / Abdichtung
Ausstellungsbauteil: Konstruktion aus Trapezblech, Wärmedämmung und Abdichtungsfolie
Basement: Beschichtete (Spritzfolie) Betonfertigteile auf Ortbetondecke
Wandkonstruktion / Dämmung
Ausstellungsbauteil: Konstruktion aus Trapezblech, Wärmedämmung und Abdichtungsfolie
Basement: Beschichtete (Spritzfolie) Betonfertigteile auf Ortbetondecke
Brandschutz
Für das räumliche Tragwerk des schwebenden Bauteils ist die Brandschutzklasse
F 90 gefordert. Diese Brandschutzklasse wird mit einem mineralischen Spritzputz mit
den Bauteilen angepasster Schichtdicke hergestellt.
Oberflächenbeschichtung Zugangsbereich
Wärmedämmverbundsystem mit Glattspachtelung in Q3 Qualität
Ausbau
Trennwandsysteme: F90 Systemverglasung
Bodenbeläge
Tiefgarage: Beschichtung, Papyrus weiß
Foyer: Microterrazzo
Restaurant: Parkett, Wenge geölt
Werkstatt: Rüttelklinker
Büros: Teppich; Porsche CI
Kerne: Beschichtung, Papyrus weiß
Ausstellung: Crystal White, Kunststein Sandwichpanel, schwimmend verlegt
Konferenz: Parkett; Akazie geölt
Glas
Porscheplatzfassade: Doppelfassade: Primärfassade: Pfostenriegel, Sekundärfassade:
VSG mit Hinterschnittankern befestigt
Bürofassade: Doppelfassade: Primärfassade: Pfostenriegel, Sekundärfassade: VSG
oben und unten eingespannt
Foyerfassade, Werkstattfassade: Structural Glazing
Spinnennetz: Überkopffestverglasung 193 Modellscheiben
Konferenzfassade: Pfostenriegelkonstruktion
Fassade
Ausstellungsbauteil: weiß beschichtete Aluminiumelemente
Untersicht: Edelstahlblechelemente, hochpoliert
Basement und Kerne: Wärmedämmverbundsystem
Möblierung
Alle eingebauten Möbel wie Ticketcounter, Kaffeebar, Shop und Ausstellungmöblierung
wurden in Holzwerkstoffen gefertigt und mit mineralischem Werkstoff belegt.