// Check if the article Layout ?>
Präzise Antriebstechnik
Das Musée des Confluences stellt eine technische und planerische Herausforderung dar. Der Entwurf sieht eine futuristische »Crystal Cloud of Knowledge« vor, eine bizarre Stahl-Glas-Konstruktion, die mit ihren Wolken- und Kristallformen das Zusammenfließen von Sozial- und Naturwissenschaften symbolisieren soll. Gleichzeitig weist die Bezeichnung »Confluences« auf den Zusammenfluss von Rhône und Saône in Lyon hin. Darüber hinaus will das neue Gebäude gemäß der Association de La Haute Qualité Environnementale (HQE) auch ökologisch Zeichen setzen.
Nicht nur die ästhetischen Diskussionen, sondern auch die gestiegenen Baukosten sorgten dafür, dass es ganze fünf Jahre dauerte, bis die Wiener Architektengruppe Coop Himmelb(l)au, die 2001 den Wettbewerb für sich entscheiden konnte, mit dem Bau beginnen konnte. Nach mehrfachen Terminverschiebungen soll das Musée des Confluences nun 2014 fertiggestellt sein. Gartner/Permasteelisa entwickeln derzeit in Kooperation mit der D+H Mechatronic AG spezielle Antriebslösungen für die Entlüftung und Entrauchung der zahlreichen Schrägfassaden und Dachkonstruktionen: Über 200 zum Teil sehr schwere Kipp- und Klappflügel in der »Wolke des Wissens« werden mit ca. 320 KA54-Kettenantrieben ausgestattet. Dabei stellen die teilweise bis 18 % geneigten Fassadenflächen höchste Ansprüche an die Belastbarkeit und Präzision der Antriebstechnik. Die maßgeschneiderte Lüftungstechnik wird Bestandteil der an den HQE-Kriterien orientierten Gebäudeplanung sein. Um die HQE-Zertifizierung zu erhalten, müssen insgesamt 14 Kriterien vom Bauverfahren über das Gebäude-Management bis zur stimmigen Integration des Bauwerks in seine natürliche Umgebung erfüllt werden.
www.dh-partner.com
Nicht nur die ästhetischen Diskussionen, sondern auch die gestiegenen Baukosten sorgten dafür, dass es ganze fünf Jahre dauerte, bis die Wiener Architektengruppe Coop Himmelb(l)au, die 2001 den Wettbewerb für sich entscheiden konnte, mit dem Bau beginnen konnte. Nach mehrfachen Terminverschiebungen soll das Musée des Confluences nun 2014 fertiggestellt sein. Gartner/Permasteelisa entwickeln derzeit in Kooperation mit der D+H Mechatronic AG spezielle Antriebslösungen für die Entlüftung und Entrauchung der zahlreichen Schrägfassaden und Dachkonstruktionen: Über 200 zum Teil sehr schwere Kipp- und Klappflügel in der »Wolke des Wissens« werden mit ca. 320 KA54-Kettenantrieben ausgestattet. Dabei stellen die teilweise bis 18 % geneigten Fassadenflächen höchste Ansprüche an die Belastbarkeit und Präzision der Antriebstechnik. Die maßgeschneiderte Lüftungstechnik wird Bestandteil der an den HQE-Kriterien orientierten Gebäudeplanung sein. Um die HQE-Zertifizierung zu erhalten, müssen insgesamt 14 Kriterien vom Bauverfahren über das Gebäude-Management bis zur stimmigen Integration des Bauwerks in seine natürliche Umgebung erfüllt werden.
www.dh-partner.com