// Check if the article Layout ?>
Reduce, Reuse, Recycle – Ressource Architektur

Ein Gespräch zum deutschen Beitrag auf der Architekturbiennale Venedig 2012 mit Arno Brandlhuber, Muck Petzet, Florian Heilmeyer am Donnerstag den 28. Juni 2012.
Datum: Donnerstag, 28. Juni 2012, 18:30 Uhr (anschließend public viewing des EM-Halbfinalspiels Deutschland - Italien.)
Ort: Vorhoelzer Forum,Technische Universität München, Fakultät für Architektur
Ort: Vorhoelzer Forum,Technische Universität München, Fakultät für Architektur
Der deutsche Beitrag zur diesjährigen Architektur-Biennale in Venedig will den architektonischen Diskurs zum Umgang mit dem Gebäudebestand bereichern.
Der Titel überträgt ein Wertesystem aus der Abfallwirtschaft auf das Bauen im Bestand: Der geringste Eingriff, der geringste Energieaufwand ist demnach der beste – Reduce/Reuse/Recycle. Das Berliner Büro Brandlhuber+ steht mit seiner Arbeit für einen pragmatischen und eigenständigen Umgang mit dem Vorhandenen. Der Generalkommissar des deutschen Beitrags, Muck Petzet, und der Publizist Florian Heilmeyer, Mitherausgeber des Begleitkatalogs, diskutieren mit Arno Brandlhuber über Ansätze und Haltungen auf diesem Arbeitsfeld. Deutscher Beitrag
13. Internationale Architekturausstellung
La Biennale di Venezia
29. August – 25. November 2012 www.reduce-reuse-recycle.de
www.labiennale.org
Der Titel überträgt ein Wertesystem aus der Abfallwirtschaft auf das Bauen im Bestand: Der geringste Eingriff, der geringste Energieaufwand ist demnach der beste – Reduce/Reuse/Recycle. Das Berliner Büro Brandlhuber+ steht mit seiner Arbeit für einen pragmatischen und eigenständigen Umgang mit dem Vorhandenen. Der Generalkommissar des deutschen Beitrags, Muck Petzet, und der Publizist Florian Heilmeyer, Mitherausgeber des Begleitkatalogs, diskutieren mit Arno Brandlhuber über Ansätze und Haltungen auf diesem Arbeitsfeld. Deutscher Beitrag
13. Internationale Architekturausstellung
La Biennale di Venezia
29. August – 25. November 2012 www.reduce-reuse-recycle.de
www.labiennale.org