// Check if the article Layout ?>
Jetzt haben biologisch gewonnene und ebenso abbaubare Stoffe final auch den Bereich der Mobilität erreicht...
Be.e heißt der E-Scooter, den die holländische Designschmiede Waarmakers gemeinsam mit Van.Eko und InHolland entwickelt hat. Man nehme: Flachs und Bioharz – und eine ordentliche Portion entwicklerisches Genie – und bekommt den grünsten E-Scooter, den die Straße je gesehen hat.
Be.e heißt das fesche Gefährt, das mit seiner Monocoque-Karosserie nach dem Prinzip der Eierschale den Rahmen und die damit üblichen zahlreichen Plastikpaneele überflüssig macht. Der Körper des Rollers aus in Holland gezogenem Flachs und der Bioharzverbindung ist nicht nur extrem nachhaltig, sondern auch ebenso stabil und leichtgewichtig.
Das fertige Produkt sieht nicht nur wirklich lässig aus, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen, dass das Mobilitätsthema nicht nur an der Antriebsart, sondern ebenso in der Entwicklung neuer Fertigungsverfahren und dem Einsatz innovativer Materialien verankert ist.

Revolutionär: E-Scooter aus Pflanzenmaterial

Visualisierung: Henn Architekten




