DETAIL Round Table


Der digitale Round Table vertieft die Schwerpunkte der Detail-Ausgaben in einer Gesprächsrunde mit Expertinnen. Eingeladene Gäste aus der Architektur und der Industrie kommen dabei zu einem Wissens- und Erfahrungsaustausch zusammen. Moderiert wird die Diskussion von der Detail-Redaktion.
COMING SOON
-
DETAIL Round Table
Fassadenplanung für die Zukunft
Alles Ansichtssache? Fassadenplanung für die Zukunft. Der Podcast zur Gesprächsrunde zum Heftthema Fenster und Fassaden mit Architekten und Vertreterinnen aus der Industrie.
-
DETAIL Round Table
Unter und auf dem Dach
Unter und auf dem Dach. Welches Potenzial haben Dächer als Ressource? Der Podcast zur Gesprächsrunde zum Heftthema Dächer mit Architekten und Vertreterinnen aus der Industrie.
-
DETAIL Round Table
Wohin geht die Reise?
Wohin geht die Reise? Hotelarchitektur nach der Corona-Pandemie. Der Podcast zur Gesprächsrunde zum Heftthema Bauen im Bestand mit Architekten und Vertreterinnen aus der Industrie.
-
DETAIL Round Table
Besser bauen im Bestand
Lohnt sich die Sanierung mit Naturmaterialien? Der Podcast zur Gesprächsrunde zum Heftthema Bauen im Bestand mit Architekten und Vertreterinnen aus der Industrie.
Round Table Podcasts
Weitere Events
-
Tageslichtkonzepte in Gebäuden
Velux Architektur-Wettbewerb 2024/25 entschieden
Am 25. Juni 2025 findet in München die Preisverleihung des diesjährigen Velux Architektur-Wettbewerbs statt. Zu der Veranstaltung, bei dem die Preisträger aus Deutschland, der Schweiz und Österreich ihre Projekte vorstellen werden, sind Interessenten herzlich eingeladen.
-
Bauen für Kinder
Sir Peter Cook entwirft Serpentine Play Pavilion
Sir Peter Cook hat gemeinsam mit dem dänischen Spielzeughersteller The Lego Group den Serpentine Play Pavilion gestaltet. Das interaktive Kunstwerk ist bis zum 10. August für die Öffentlichkeit zugänglich.
-
DETAIL Klima Forum in München
Bauen für Morgen
Beim ersten Detail Klima Forum in diesem Jahr trafen Neugier auf Haltung, Ästhetik und Verantwortung – alles im Zeichen von nachhaltigen Bauweisen und „radikalem Grün“.