// Check if the article Layout ?>
Schnittstelle _ architektur _ wasser

Wie wird die Architektur der Zukunft aussehen? Wo werden die Menschen leben? Wie werden sie leben? Welche Herausforderungen stellt die Zukunft an die Schnittstelle von Architektur und Wasser? Hochkarätige Referenten werden diese und weitere Fragen im Architektensymposium beantworten, Impulse setzen, Denkanstöße geben und ihre Visionen mit dem Publikum teilen.
Ort: LWL-Industriemuseum Henrichshütte, Werksstraße 31-33, 45527 Hattingen
Termin: 22. Mai 2012
Ort: LWL-Industriemuseum Henrichshütte, Werksstraße 31-33, 45527 Hattingen
Termin: 22. Mai 2012
Das Architektensymposium findet im Rahmen des Ausstellungsprojektes »Wohnen am Wasser« statt, das vom BDA Ruhrgebiet veranstaltet wird. In der Mittagspause ist ausreichend Zeit für den Besuch der Ausstellung eingeplant.
Das Architektensymposium wird von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen als Fortbildung für Mitglieder in den Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung mit zwei Unterrichtsstunden anerkannt. Die Architektenkammer Hessen vergibt für die Teilnahme am Architektensymposium drei Fortbildungspunkte.
Teilnahme kostenlos.
Weitere Infos auf der Website des LWL-Industriemuseums
Das Architektensymposium wird von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen als Fortbildung für Mitglieder in den Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung mit zwei Unterrichtsstunden anerkannt. Die Architektenkammer Hessen vergibt für die Teilnahme am Architektensymposium drei Fortbildungspunkte.
Teilnahme kostenlos.
Weitere Infos auf der Website des LWL-Industriemuseums