// Check if the article Layout ?>
Seminar - Barrierefreies Bauen im Bestand
Die Anpassung eines bestehenden Gebäudes an die Bedürfnisse körperlich eingeschränkter Menschen ist erheblich schwieriger als die Berücksichtigung ent-sprechender Parameter in einer Neubauplanung. Anforderungen sind oft nur durch tiefe Eingriffe in die bauliche Struktur zu erfüllen.
Im Baudenkmal kann dies zu empfindlichen Verlusten an wertvoller, schutzwürdiger Bausubstanz führen. In der Praxis gestaltet sich die Erfüllung der Anforderungen an Barrierefreiheit als eine Form der Güterabwägung zwischen Gegebenheiten und Anforderungen des Gebäudes (Substanzerhalt und Gestalt) und Interessen der intendierten Benutzergruppen.
Das eintägige Seminar weist planerische Wege und Lösungen in diesem Prozess. Es zeigt die Grundlagen des barrierefreien Bauens und ihre Relevanz für das Bauen im Bestand auf, u.a.:
In einem Praxisteil werden Möglichkeiten barrierefreien Bauens in Abhängigkeit von Bestands- und Nutzungsbedingungen erarbeitet. Maßnahmen werden beurteilt nach folgenden Kriterien:
Prinzipien und Lösungen werden an beispielhaften Vorhaben erläutert.
Termin: Di., 21.11.2006
Seminargebühr: 150,- € inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränke
Detaillierte Informationen zu allen Seminaren erhalten Sie bei:
Propstei Johannesberg gGmbH
36041 Fulda
Tel. (06 61) 94 18 13 0
Fax (06 61) 94 18 13 15
Email: info@propstei-johannesberg.de
Internet: www.propstei-johannesberg.de
Im Baudenkmal kann dies zu empfindlichen Verlusten an wertvoller, schutzwürdiger Bausubstanz führen. In der Praxis gestaltet sich die Erfüllung der Anforderungen an Barrierefreiheit als eine Form der Güterabwägung zwischen Gegebenheiten und Anforderungen des Gebäudes (Substanzerhalt und Gestalt) und Interessen der intendierten Benutzergruppen.
Das eintägige Seminar weist planerische Wege und Lösungen in diesem Prozess. Es zeigt die Grundlagen des barrierefreien Bauens und ihre Relevanz für das Bauen im Bestand auf, u.a.:
- DIN 18024 und 18025
- Informationen zur neuen DIN 18030
- Bauordnungsrechtliche Bestimmungen
- Planungsrechtliche Verordnungen
In einem Praxisteil werden Möglichkeiten barrierefreien Bauens in Abhängigkeit von Bestands- und Nutzungsbedingungen erarbeitet. Maßnahmen werden beurteilt nach folgenden Kriterien:
- Denkmalverträglichkeit
- Technischen Machbarkeit
- Kostenneutralität
- Nutzungsanforderungen
- Benutzbarkeit durch Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen
Prinzipien und Lösungen werden an beispielhaften Vorhaben erläutert.
Termin: Di., 21.11.2006
Seminargebühr: 150,- € inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränke
Detaillierte Informationen zu allen Seminaren erhalten Sie bei:
Propstei Johannesberg gGmbH
36041 Fulda
Tel. (06 61) 94 18 13 0
Fax (06 61) 94 18 13 15
Email: info@propstei-johannesberg.de
Internet: www.propstei-johannesberg.de