// Check if the article Layout ?>
Nach der Restaurierung schmückt ein Altar aus rotem Sichtbeton die große Münchner Stadtkirche St. Benno aus dem 19. Jahrhundert.
Für den Altar setzten die Rohbauer einen Entwurf des Schweizer Künstlers Kurt Sigrist um. Dieser konzipierte einen 2,5 Tonnen schweren Betonblock mit Seitenabmessungen von 1,14 auf 1,14 Metern und einer Höhe von 0,84 Metern. Der Betonlieferant - Die BLG Transportbeton München, eine Beteiligung der Heidelberger Beton GmbH - sorgt für glatte nahezu porenfreie Oberflächen und perfekte Kanten, die mit fließfähigen Betonen ebenso ausgeführt werden können wie präzise mit Matrizen strukturierte Flächen. Die Bearbeitung des Betons durch Schleifen und Polieren, Auswaschen, Säuern oder Strahlen trägt zum jeweils individuellen Aussehen des Bauwerks oder des einzelnen Bauelements bei.
Weitere Informationen erhalten Sie HIER

Sichtbeton für Kirchenbauten

Baustelle des Nanjing Museum of Art & Architecture (Foto: Steven Holl Architects)


