// Check if the article Layout ?>
Sonderpreis "Nachhaltiges Bauen"
Nachhaltigkeitspreis 2013 Wettbewerb
Gesucht wird das nachhaltigste Gebäude Deutschlands: Bauherren, Architekten und Eigentümer können ihre Bewerbungen über ein Online-Formular noch bis zum 15. Mai 2013 kostenlos einreichen.
Anmeldeschluss: 15. Mai 2013
Anmeldeschluss: 15. Mai 2013
Der Sonderpreis „Nachhaltiges Bauen“ prämiert Bauten, bei deren Planung, Realisierung und Betrieb grundsätzliche Aspekte der Nachhaltigkeit in den Bereichen Ökologie, Soziales und Ökonomie berücksichtigt wurden und die sich zusätzlich durch innovative Lösungsansätze sowie eine besondere gestalterische Qualität auszeichnen.
Drei Stufen des Wettbewerbs:
- Bauherren, Architekten oder Nutzer können bis Mitte Mai 2013 ihre Gebäude mithilfe eines elektronischen Fragebogens vorstellen, der zusammen mit der DGNB entwickelt wurde. Ein Expertenteam wertet die Fragebögen in einem mehrstufigen Prozess aus. Auf Basis dieser Auswertung werden die Besten aller Kategorien ermittelt und zu einer Shortlist zusammengestellt.
- In der Jurysitzung Anfang September 2013 wählt die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises die Sieger aus. Dieses interdisziplinäre Gremium, jährlich berufen durch das Kuratorium der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis, bringt Perspektiven aus Wirtschaft, Forschung, Zivilgesellschaft und Politik in den Entscheidungsprozess ein.
- Der Preis wird am 22. November 2013 in Düsseldorf im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages vergeben. Deutschlands führender Wirtschaftskongress zur Nachhaltigkeit richtet sich an CEOs und Nachhaltigkeitsverantwortliche aus Unternehmen sowie an Gäste aus Zivilgesellschaft, Politik, Forschung und Medien.
Weitere Informationen zum Sonderpreis „Nachhaltiges Bauen“ sowie das Online-Formular für Bewerbungen unter www.dgnb.de und www.preis-nachhaltiges-bauen.de.
Drei Stufen des Wettbewerbs:
- Bauherren, Architekten oder Nutzer können bis Mitte Mai 2013 ihre Gebäude mithilfe eines elektronischen Fragebogens vorstellen, der zusammen mit der DGNB entwickelt wurde. Ein Expertenteam wertet die Fragebögen in einem mehrstufigen Prozess aus. Auf Basis dieser Auswertung werden die Besten aller Kategorien ermittelt und zu einer Shortlist zusammengestellt.
- In der Jurysitzung Anfang September 2013 wählt die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises die Sieger aus. Dieses interdisziplinäre Gremium, jährlich berufen durch das Kuratorium der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis, bringt Perspektiven aus Wirtschaft, Forschung, Zivilgesellschaft und Politik in den Entscheidungsprozess ein.
- Der Preis wird am 22. November 2013 in Düsseldorf im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages vergeben. Deutschlands führender Wirtschaftskongress zur Nachhaltigkeit richtet sich an CEOs und Nachhaltigkeitsverantwortliche aus Unternehmen sowie an Gäste aus Zivilgesellschaft, Politik, Forschung und Medien.
Weitere Informationen zum Sonderpreis „Nachhaltiges Bauen“ sowie das Online-Formular für Bewerbungen unter www.dgnb.de und www.preis-nachhaltiges-bauen.de.