// Check if the article Layout ?>
Steinhardt Museum of Natural History von Kimmel Eshkolot Architects

Foto: Amit Geron
Eine Schatzkiste voller Flora und Fauna. Kimmel Eshkolot Architects hat für die Tel Aviv University das Steinhardt Museum of Natural History konzipiert. Eine große Holztruhe, so scheint es, zieht sich durch das Gebäude. Versteckt hinter der Holzkonstruktion befinden sich die Ausstellungsräume des Museums. Die Holztäfelung dient zur Wärmedämmung und schützt die Sammlung vor dem subtropischen Klima Tel Avivs. Der angehobene Baukörper fungiert dabei als Eingangstor zu den botanischen Gärten der Universität.
Wie bei einer choreografischen Inszenierung werden die Besucher über einen vorgezeichneten Erkundungsgang geleitet. Dunkle Bereiche mit lichtempfindlichen Objekten wechseln sich mit hellen Ausstellungsräumen ab. Die Museumssammlung erstreckt sich so über einen barrierefreien Weg: breite Rampen mit einer minimalen Steigung erlauben es allen Besuchern, die Schatzkiste bis in die obersten Stockwerke zu erforschen.
Dort befinden sich die Forschungseinrichtungen des Museums, die durch einen separaten Aufgang von der Ausstellung abgetrennt sind. Auf der Dachterrasse, am Ende des Museumspfads, treffen Besucher und Wissenschaftler in einer weiteren choreografischen Begegnung aufeinander.
Weitere Informationen:
Design team : Michal Kimmel Eshkolot , Etan Kimmel, Ilan Carmi, Limor Amrani Architect in charge: Limor Amrani
Structural engineering: S.BEN-ABRAHAM Engineering
Construction manager: E.D. Rahat Engineering Coordination and Management Ltd. Eliezer Rahat, Daniel Rahat
Contractors : Rom-Geves, Shitufit
Landscape architecture: Braudo Maoz
Lighting Design: Shiri Ziv