Stiller Funkenflug: Pavilion UGUNS von Didzis Jaunzems Architecture

Foto: Eriks Bozis
Sei es im Zeltlager oder auf Festivals - jeder hat seine persönlichen Erinnerungen an Lagerfeuer. Der abendliche Treffpunkt zum geselligen Beisammensein, man sitzt auf dem Boden, auf Holzstämmen und hört dem Knistern des Brennholzes zu. Auch so, oder zumindest ganz ähnlich, beim »Pavilion UGUNS« von Didzis Jaunzems Architecture, der als Ort für Konversation als auch Meditation konzipiert wurde.
Die Form des Pavillons bezieht sich auf die Dynamik, Fluidität und Schattierung von Feuer. Ineinander gestapelte Holzbalken, jeweils in einem Winkel von 2,5 Grad verschoben angebracht, lassen das zusammenhängende Gebilde von neun symbolischen Flammen erkennen. Sitzmöglichkeiten befinden sich im Inneren des »Pavilion UGUNS«.
Der »Pavilion UGUNS« ist Teil des Kooperationsprojekts »Good Nature in Northern Latgale, Discover Nature Explorer in Yourself« zwischen mehreren Stadtgemeinden in Lettland - Rugaji, Balvi, Vilaka, Baltinava und Karsava. Insgesamt fünf Kunstinstallationen und Pavillons appellieren an einen behutsameren Umgang mit der Natur.