// Check if the article Layout ?>
Storm King Wavefield - Landschaftsinstallation im Hudson Valley bei New York

Das Storm King Art Center in Mountainville, New York, ist um eine neue Attraktion reicher: Seit Mai diesen Jahres ist die Landschaftsinstallation Storm King Wavefield von Maya Lin Teil der permanenten Ausstellung im südwestlichen Teil des Skulpturenparks. Mit ihrem Beitrag verwischt die Künstlerin und Architektin die Grenze zwischen Kunst im öffentlichen Raum und Landschaftsdesign. Die Installation, ihre bisher größte Arbeit, umfasst ein viereinhalb Hektar großes Areal, bestehend aus sieben hügeligen Reihen, die an Wellen erinnern. Lins Intention ist es, die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die umgebende Landschaft zu lenken, indem sie ein eindringendes Umfeld schafft, das die Distanz zwischen Betrachter und Kunstwerk sowie zwischen Kunstwerk und Natur aufhebt.
Die Künstlerin transformierte die ehemalige Kiesgrube, indem sie zunächst Untersuchungen zu Strömungen und Wellenformationen durchführte; im nächsten Schritt passte sie Struktur, Maßstab und Geschwindigkeit der Meereswellen an das vor Ort existierende Material Kies an. Die Reihen, jeweils zwischen 90 und 112 Meter lang, wurden anschließend mit Mutterboden bedeckt und mit unterschiedlichen Grasarten bepflanzt. Die daraus resultierende Landschaft vermittelt den Eindruck, als sei man von großen Meereswellen umgeben, je nachdem, ob man oben am Wellenkamm steht oder sich unten zwischen den einzelnen Wellen befindet, kann man eine meilenweite Aussicht genießen oder, sehr introvertiert, jeglichen Bezug zur Umgebung verlieren.
Zeitgleich mit der Eröffnung von Wavefield zeigt Storm King die Ausstellung Maya Lin: Bodies of Water, in der zahlreiche ihrer Arbeiten vertreten sind – von Installationen und Skulpturen über Fotografie bis hin zu Zeichnungen – die das Interesse der Künstlerin an Wasser reflektieren. Darüber hinaus dokumentieren ein Video und Fotos Maya Lin bei ihrer Arbeit.
Während Wavefield als dauerhafte Installation konzipiert ist, läuft die Ausstellung Bodies of Water bis zum 15. November 2009.