// Check if the article Layout ?>
Alle Details und das Programm für Ihr Bundesland finden sie unter: www.tag-des-offenen-denkmals.de
Weitere Informationen: www.denkmalschutz.de www.ehd.coe.int
Tag des offenen Denkmals 2012

Tag des offenen Denkmals 2012
Am 9. September findet in Deutschland zum 20. Mal der Tag des offenen Denkmals statt. 8.000 historische Gebäude, archäologische Stätten sowie Gärten und Parks öffnen zu diesem Anlass einem breiten Publikum ihre Türen. Unter dem Motto „Holz“ stehen in diesem Jahr Fachwerkbauten, kostbare hölzerne Innenausstattungen von Kirchen und Profanbauten, Dachstühle oder archäologische Holzfunde im Mittelpunkt.
Mit jährlich über 4 Millionen Besuchern ist der Tag des offenen Denkmals eine der bedeutendsten Kulturveranstaltungen in Deutschland. Die Schönheit alter Bauten und die Bedeutung von Denkmalschutz und -pflege gewinnt so einmal im Jahr die Aufmerksamkeit von Politik und Bevölkerung. Grundgedanke des Tags des offenen Denkmals ist es, einmal im Jahr historische Gebäude und Orte für Besucher zu öffnen die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind. So kann man in allen Regionen Deutschlands einen Tag lang Denkmalschutz „live“ erleben: Restauratoren über die Schulter schauen, archäologische Ausgrabungsstätten erkunden, die sonst verschlossenen Kellergewölbe einer Burg bestaunen und noch vieles mehr.
Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days unter der Schirmherrschaft des Europarats. 2011 erlebten bundesweit rund 4,5 Millionen Besucher mehr als 7.500 offene Denkmale.
Alle Details und das Programm für Ihr Bundesland finden sie unter: www.tag-des-offenen-denkmals.de
Weitere Informationen: www.denkmalschutz.de www.ehd.coe.int