THINK BIG! Architecture Matters 2019

Foto: Heinrich Völkel, Ostkreuz
Einmal jährlich fördert »Architecture Matters« einen regen Gedankenaustausch zwischen Architekten, Entwicklern und Politikern. Im Rahmen einer internationalen Konferenz werden von verschiedensten Mitspielern der Baubranche Blicke in die zukünftigen Möglichkeiten des Bauens geworfen. Dieses Jahr wird ein Bogen von großen Ideen über große Planungen bis hin zu großer Zerstörung gespannt. Passend zu dem Motto »THINK BIG! Great Ideas, Large Scale Projects and Disaster« findet die Konferenz 2019 in der Alten Akademie statt, deren Leerstand unmittelbar ein Umbau bevorsteht.
Den Auftakt der Veranstaltung macht das Kick-off »Risk it!« zu Startups, künstlicher Intelligenz und dem Bauen. Dort werden sich innovative Unternehmen mit ihrem Potenzial, das Bauen digital zu verändern, vorstellen. Diese bezeichnen sich allgemein als PropTech-Unternehmen. Einzelne dieser PropTechs greifen bereits in die Kernkompetenzen der Architekten ein, indem sie fähig sind, Architekturqualitäten zu bewerten und zu entwerfen. Dazu äußern sich einige der interessantesten europäischen Startups und suchen in einer Diskussion nach Antworten, welche Technologien relevant sind und Architektur maßgeblich beeinflussen werden. Am 12. April folgt ein »Speed-Dating« und »Meet the Press« für junge Architekten und Developer, wo frische Ideen ihren Weg in die Umsetzung finden. Zentrales Anliegen der Veranstaltung ist hier die stärkere Vernetzung zwischen der Architektur- und Immobilienbranche durch direkten Kontakt von ambitionierten Architekten mit Projektentwicklern. Der Abschluss der Veranstaltung findet sich in der eigentlichen Konferenz mit Gästen aus unterschiedlichen Bereichen des Architektur- und Stadtwesens sowie aus der Politik und Kultur. Internationale Einblicke und Beispiele aus Deutschland, Singapur, Albanien, USA, aber auch aus den Krisenregionen dieser Welt unterstützen einen lebendigen Dialog zu hochaktuellen Aspekten der baulichen Zukunft.